Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von freeeak » Fr 03.08.12 19:20

Die Überschrift verrät ja schon den sinn des threads.

Ich bin auf der Suche nach einem schönen,dezenten aber dennoch auffälligen auspuff auf den pott des älteren audi tt gestoßen.
im pug regal gibts ja nix vergleichbares und wozu ne teure einzelanfertigung wenns den pott schon fertig ab werk in edelstahl gibt.

von der technischen seite seh ich kein problem da ich ja unterm kofferraum massiv platz für den flachen quertopf habe.auch der anschluss an die restliche anlage gestaltet sich einfach.also keine abartigen bögen oder sowas.
von der motorleistung dürfte das auch passen. spender wäre ein 250ps bzw 225ps 1.8t-bei mir wärs der 2.0l s16.


wie sehen das die onkel beim tüv?(mein hauptproblem...)
es handelt sich ja um nen originalen serienpott-da dürfte von der lautstärke her nicht übertrieben viel rauskommen.
auch leistungsmäßig passen die ja halbwegs zusammen.
wollen die da auch die komplette geschichte mit abgasgutachten etc. oder hab ich ne chance weils eben n originalteil ist?
meine bekannten prüfer konnten sich noch nicht wirklich dazu äussern und müssten sich auch erst schlau machen bzw die sache anschauen wenns dran ist(wie sinnvoll...)

Bild
optisch fänd ich des sehr lecker am cabrio ärschle :D

Bild
hier sieht mans recht deutlich. flacher quertopf,eingang leicht seitlich versetzt
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von Chr2d2 » Fr 03.08.12 19:41

Hallo :)

Ehrlich gesagt würds mich auch mal intressieren , Ich suche was Ähnliches für mein 306er 1,8l , dem will ich UNBEDINGT einen Doppelten am AR--- besorgen :)

Bis jetzt war mein ansatz , halt 2 entöpfe zu verbauen und miteinander zu verbinden , so das aus 2 eins wird , aber diese lösung wäre auch intressant , weshalb mich dies
auch intressieren würde was der tüv dazu sagt aus einem fremden auto spenderorgane zu verbauen
gruss
Chr2d2

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von mrx0001 » Fr 03.08.12 19:50

der tüv wird sagen das für eine eintragung gutachten angefertigt werden müssen in verbindung mit einer fahrgeräusch messung und vielleicht noch anderen witzigen sachen.


falls ihr allen erwartungen zum trotz einen findet der sowas einträgt ich hab noch 2 remus esds die auch jeweils links und rechts unters auto könnten also bitte mal feedback geben.


aber ich sehe da schwarz allerhöchstens wenn man hineiert und das ding wirklich so leise ist das garkeine fragen aufkommen könnte das gaaanz vielleicht was werden denke ich.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von freeeak » Fr 03.08.12 20:03

von der lautstärke her mach ich mir garkein kopf. der gleiche topf hängt auch unter dem vr6 geschwür und der klingt dennoch recht angenehm.
ich hab aus so nem topf auch schonmal ne pseudoklappenanlage gebaut wo bei geöffneter klappe ein rohr durchgängig ist-selbst dann war der nicht so laut.

also der fahrgeräuschmessung seh ich da mal gelassen entgegen.denke nur das "andere witzige sachen" n ziemliches loch in bastelkasse reißen könnten.ich hoffe halt auf ne möglichkeit mit vergleichsgutachten und ich hoffe das der tüv an sowas rankommt.es muss halt schon hand und fuß haben und legal gehen.die illegalscheißegal sache will ich nicht haben.

aus 2 töpfen einen machen kannst gleich vergessen.die dämpfer an sich dürfen für ne eintragung nicht verändert werden.
und für 2 längstöpfe+verbindungsstück wirst eher kein platz haben.
aber es gibt ja auch duplex anlagen mit einem dämpfer und nem rohr für die andere seite (wobei ich da nix schönes find...)
auspuff-39794.jpg
die zubehör anlagen sind auch immer so proll laut und seltenst richtig montiert bzw passen einfach nicht zum auto.


was mir noch so an überzeugungsargumenten einfällt wären die magnaflowtöpfe die ja quasi überall angeschraubt werden können und zum teil schon grenzwertig laut sind.da gehts auch ohne gutachten etc.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von mrx0001 » Fr 03.08.12 22:43

beim 205er passen 2 töppe drunter muss halt nur das reserverad wech ^^


wenn das geld für ne fahrgeräusch messung investieren willst (is nicht so günstig) könnte das auch fast was werden es sei denn die kommen noch mit abgasverhalten oder sowas....

naja nachfragen und das vielleicht nicht nur bei einem prüfer.... und aufpassen was man sacht die sagen eh zu 99% nein weil die zu oft scheisse vor die nase bekommen haben.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 304
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von CptAGE » Mo 06.08.12 16:47

Vergiss es einfach.

Ein Abgasgutachten (nicht -Untersuchung!) wirst du auch brauchen, und zu dem Preis kriegst du 2 gute Cabrios...

Gruß CptAGE

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von freeeak » Mo 06.08.12 19:51

woher hast du die info mit dem abgasgutachten?

ich habe jetzt aus anderen quellen erfahren das es mit geräuschgutachten getan ist. die leute haben sich motorradpötte druntergebaut und die auch als solche eintragen lassen.
ich forsche weiter ;)

so n serienpott muss doch irgendwie möglich sein...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von René206RC » Di 07.08.12 06:52

Unter meinem S16 hängt auch ne Abgasanlage die eigentlich zum Audi S3, TT usw. passt. Gutachten hatte der Mann vom Tüv nur das was für den S3 war. Da die Anlage aber sauber umgeschweist wurde, drunter hängt und dicht ist ist sie auch eingetragen worden.
"Ziff.U.1-U.3:M.Endschalldämpfer NAP,Prüfz. E1 037886,I.V.M.2 Doppel-Endrohren 130X70"

So lautet der Eintrag. Gab noch nie probleme...
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 304
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von CptAGE » Di 07.08.12 10:06

@freeak:
...hab' einfach gefragt, als ich auf'm TÜV war.

Allgemein ist in den letzten Jahren die Legalisierung von "Eigenbauten" immer schwieriger geworden.
Hier in Hessen geht in der Richtung iim Moment gar nichts mehr, mir sind Fälle bekannt, in denen das jeweilige Fahrzeug zu Eintragungszwecken für ein paar Tage in einem anderen Bundesland zugelassen wurde...
(Dazu bedarf es natürlich auch eines Zweitwohnsitzes incl. entsprechendem Behörden-Gedöns)

Einen Schalldämpfer mit vorhandener Typgenehmigung für Austausch-Schalldämpfer einzutragen war ja offenbar möglich, (wann?) ist aber eine Einzelfallentscheidung des entsprechenden Prüfingenieurs, die nicht beliebig reproduzierbar oder übertragbar ist.
Einen Topf eingetragen zu kriegen, der keine eigene Typgenehmigung mitbringt (sondern nur die für den ganzen TT) kann nur gehen, wenn du den dann abnehmenden PI von Anfang an mit einbeziehst. Wenn du einen findest, der sich das traut.
Im Fahrzeugschein könnte dann hinterher so etwas stehen wie:
"Schalldämpferanlage Eigenbau mit Serien-Katalysator und Endschalldämpfer aus Audi-Serienteilen, je Kennzeichen "Ersatzteinummer" in Verbindung mit Befestigungsteilen blabla, Fzg. erfüllt "Geräuschvorschriften nach XYZ EWG"

Viel Glück bei der Suche nach dem passenden Prüfingenieur!

Gruß CptAGE

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Audi TT Endtopf ans Cab montieren

Beitrag von Sonntagsfahrer » Di 07.08.12 14:56

Selbst wenn mann Universalzöpfe nimmt, hat bisher immer eine Fahrgeräuschsmessung ausgereicht.
Und die Prüfer vom Tüv, die sowas machen dürfen, die wissen auch welche Grenzwerte lautstärketechnisch eingehalten werden müssen.
Alles was mit dem Abgasverhalten zu tun hat bleibt ja gleich, sprich der Kat und seine einbaulage, und die Lambdasonde bleibt auch an der selben Stelle

Sportluftfilter mit Sportauspuff eintragen geht auch noch, nur nicht mehr ohne Fahrgeräuschmesung.
nur mal nebenbei erwähnt, weil viele sagen, das dies garnicht mehr möglicht ist.




Mfg. der Sonntagsfahrer

Antworten