3L V6 207 PS in Hyperion-Blau usw. VERMiSST !

Ausschließlich für private Gesuche
Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 3L V6 207 PS in Hyperion-Blau usw. VERMiSST !

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 19.12.12 16:43

fürs 406 coupe isses aber wohl doch was neues, denn es gibt viele die die probleme haben und bis jetzt habe ich von so einem gerät noch nichts gehört und gelesen! es wird immer gesagt "kats tauschen".
die software vom coupe ist wie gesagt sehr streng bei den vorkats, minimalste abweichungen von den werkswerten werden mit MKL gestraft. daher müssen die simulierten werte auch zu 100% passen.

LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 3L V6 207 PS in Hyperion-Blau usw. VERMiSST !

Beitrag von Oxas » Do 20.12.12 20:53

Naja das ist nur weil du dich nicht mit der Materie auseinander gesetzt hast!

Der Original Vorkat wird scheisse sein bzw. schlechte Architektur haben! Die Beschichtung wird auch net der Bringer sein, einfach zuviel Hitze, vorne und hinten Stau!

Was passiert?

Der Vorkat altert tatsächlich, die Lambdasonde ermittelt dies und leitet ähnlichere bis gleiche Werte wie die Erste Sonde, dann sagt das STG Katalterung! Und die Lampe geht an!

Den hier wird nicht der Hauptkat überwacht sondern der viel empfindlichere Vorkat(s).

Ja Wieso packt man bestens die AU, ganz einfach! Weil dafür eben der hauptsächlich verantwortlich Hauptkat(s) ist bzw. sind.


Das ist alles ne simple Milchmädchen Konstellation.



Bei den meisten Autos mit Vorkat, wird fälschlicherweise der Vorkat gecheckt, ist Hauptkat kaputt gibt es garkeine Meldung, da keine Überwachung!

In der Regel baut man einen Simulator für bis Euro3 und in manchen Ausnahmen bis Euro4 einfach mit einen elko und einen Widerstand! Was für paar € realisierbar ist!

Der wird dann zusätzlich mit der Diagnosesonde verbaut!

Der sorgt dann dafür das das 2. Signal sich deutlich vom 1. unterscheidet und bringt noch ein Delay rein! Dies Simuliert, die Restsauerstoffspeicherung und eine gewisse Verzögerung des durch die Sonde ermittelten Spannungswert!


Das Ganze kann man auch rein mechanisch herleiten! Mit einem mechanischen Simulator! Da bekommt dann die Sonde, auch ne Verzögerung da eine andere Position, nicht mehr im direktem Abgassstrom und somit auch weniger Restsauerstoff.

Bei Steuergräten wo die Überwachung anders abläuft, da die verwendeten Sonden anders arbeiten, kann man auch was bauen nur wird es da teurer und etwas komplizierter!

Mfg Robi

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 3L V6 207 PS in Hyperion-Blau usw. VERMiSST !

Beitrag von peugeot-fan91 » Do 20.12.12 21:42

ich habe mich sehr wohl mit der materie auseinander gesetzt, ich weiß dass nur die vorkats überwacht werden und ich weiß auch dass die nur einen geringen teil der filterleistung ausmachen. diese sind von pug eingebaut worden, um das auto in euro 4 einzustufen, für den tüv reicht aber eine schlechtere emission aus. man besteht den tüv aber nicht, wenn die MKL brennt (was bei den fehlern natürlich der fall ist).
das gerät, welches ich genannt habe, wird in der tat eben nur ein paar € kosten, und wird nur noch optimiert, um die werte wie ab werk an das steuergerät zu übertragen, damit dieses eben nicht die überempfindliche warnung errzeugt.

das man das evtl. auch anders realisieren kann kann ja gut sein, ich habe darüber nur eben noch nix gehört, gerade beim 406 klagen viele ES9J4S fahrer über eben diese fehler und es wird nie diese simulation der sondenwerte als lösung genannt. du bist tatsächlich der erste, bei dem ich das lese.

und wie gesagt, damit das steuergerät keinen fehler generiert, sind top-werte nötig, daher ist die feinabstimmung wohl wichtig. und wenn das einer macht und dann das teil für wenig geld zum kauf anbietet, warum soll man sich da selbst die arbeit machen wenn man weiß, mit dem teil passt dann alles?

Gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: 3L V6 207 PS in Hyperion-Blau usw. VERMiSST !

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Do 20.12.12 22:25

Die Vorkats dürften nur für die Warmlaufphase von relevanz sein um die Abgasanforderungen zu erfüllen, theoretisch kannst die Dinger auch bei einem nicht OBD Fahrzeug (damit meine ich ein Fahrzeug bei dem noch keine OBD AU gemacht werden muss) bei dem die Konstruktion so ist das die Vorkats nicht überwacht sind in die Tonne treten und die Kiste würde problemlos eine AU bestehen. Bei Euro 1 und Euro 2 ist es ganz sicher so das diese sich nur in der Warmlaufphase unterscheiden

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 3L V6 207 PS in Hyperion-Blau usw. VERMiSST !

Beitrag von Oxas » Do 20.12.12 23:06

peugeot-fan91 hat geschrieben:ich habe mich sehr wohl mit der materie auseinander gesetzt, ich weiß dass nur die vorkats überwacht werden und ich weiß auch dass die nur einen geringen teil der filterleistung ausmachen. diese sind von pug eingebaut worden, um das auto in euro 4 einzustufen, für den tüv reicht aber eine schlechtere emission aus. man besteht den tüv aber nicht, wenn die MKL brennt (was bei den fehlern natürlich der fall ist).
das gerät, welches ich genannt habe, wird in der tat eben nur ein paar € kosten, und wird nur noch optimiert, um die werte wie ab werk an das steuergerät zu übertragen, damit dieses eben nicht die überempfindliche warnung errzeugt.

das man das evtl. auch anders realisieren kann kann ja gut sein, ich habe darüber nur eben noch nix gehört, gerade beim 406 klagen viele ES9J4S fahrer über eben diese fehler und es wird nie diese simulation der sondenwerte als lösung genannt. du bist tatsächlich der erste, bei dem ich das lese.

und wie gesagt, damit das steuergerät keinen fehler generiert, sind top-werte nötig, daher ist die feinabstimmung wohl wichtig. und wenn das einer macht und dann das teil für wenig geld zum kauf anbietet, warum soll man sich da selbst die arbeit machen wenn man weiß, mit dem teil passt dann alles?

Gruß

Nochmal Kurz:

Passender Simulator je nach Überwachungsverfahren über (Spannung oder Widerstand), oder rein mechanisch (muss nicht immer ausreichend funktionieren) mit Diagnosesonde verbaut, gaukelt vorhandenen 101% funktionierenden KAT vor!

Egal ob Vorkat oder Hauptkat funktionieren, egal ob 400,200 oder 100 Zellen, egal ob Kat überhaupt vorhanden! Und die Leuchte bleibt aus!

AU via OBD, ist eh erst für Fahrzeuge ab 2006! Aber auch da würde das nicht auffallen!


PS: Man muss keine genau spezifischen Werte für das Steuergerät simulieren, es wird nämlich in Verbindung mit der (Diagnose) Lambdasonde simuliert das der Kat funktioniert!

Etwas anders bei Simulatoren wo man sogar auf die Lambdasonde verzichtet (teuer), da wird mittels komplexerer Elektronik eine arbeitende (Diagnose) Lambdasonde samt 101% funktionierender Kat simuliert.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 3L V6 207 PS in Hyperion-Blau usw. VERMiSST !

Beitrag von BamBam » Mo 31.12.12 11:55

servus,

nein,ich habe das fahrzeug nicht geholt.

zum einen wegen der nicht belegbaren historie und dann den dubiosen vorgehensweisen, des verkäufers.

ich kann nur jedem raten, dieses autohaus zu meiden!

das ende vom lied, ich behalte mir vor, weitere rechtliche schritte gegen dieses autohaus einzuleiten.

ging am ende noch ziemlich übel ab. ich denke aber, dass ich meine meinung gegenüber dem mafia autohaus, mehr als deutlich gemacht habe!

gruß
ps: ein bekannter von mir, hat zufällig das gleiche coupe haben wollen... das interessante ist, das noch am selben tag, ominöserweise der kaufpreis wieder um 750€ angehoben wurde -ohne grund.

pps:
achso... ich hab mein coupe.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 3L V6 207 PS in Hyperion-Blau usw. VERMiSST !

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 02.01.13 15:03

BamBam hat geschrieben: pps:
achso... ich hab mein coupe.
details und bilder? :) :lach:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten