freeeak hat geschrieben:Wenn der kopf unten ist würd ich mir keine sorgen machen-da hat das eis ja platz um sich auszudehnen.
Wenn die froststopfen noch drin und der kopf drauf sind würd ichs aufn versuch ankommen lassen.wenn er schon kaputt ist kannst eh nixmehr retten und auch nicht mehr kaputtmachen
DA würde ich jetzt ned drauf wetten:-)))
wenn der kopp runter ist, hat das eis THEORETISCH spielraum.
in der praxis wird das so aussehen:
das wasser friert von da an ein, wo die kälte am schnellsten hinkommt - das dürften dann die nach oben offenen wasserkanäle sein.
dann friert es von oben nach unten langsam durch. dabei wird es sich kaum durch die verwinkelten kanäle nach oben rausdrücken, sondern eher langsam in den kanälen druck aufbauen.
einen ähnlichen effekt kannst beobachten, wenn du bei minusgraden ne limoflasche aufmachst - da kannst beobachten, wie die flüssigkeit von oben nach unten einfriert. das wird in dem fall unterstützt von der verdunstungskälte durch die kohlensäure, funktioniert aber auch mit normalem wasser so, nur etwas langsamer.
wenn du ein glas mit wasser auf den balkon stellst, wird sich auch da immer erst oben eis bilden und dann nach unten durchfrieren.
gruss
obelix