Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 20.02.13 17:51

;) Als ich meinen abgeholt hab, war ich richtig dick angezogen, hätte ja sein können, die Heizung geht nicht oder ich muß auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen etc. Bis zu Hause saß ich im T-Shirt drin. Und das ist grad mal 'ne Woche her. Klar, wenn Du immer nur 3-5km fährst, wird der auch nicht richtig warm drinnen, aber bei längeren Strecken, wie ein geschlossener Wagen.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Mr. Mitchell

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von Mr. Mitchell » Mi 20.02.13 18:01

Ich hab in meiner CTI im Winter noch nie mit Pulli im Auto gefroren... Der 306 wurde ja auch von Peugeot als ganz Jahres Cabrio getestet, ausgelegt, gebaut und verkauft. Warum sollte man also darin frieren?

Benutzeravatar
Motor-Mania
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Mo 24.09.07 18:34
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von Motor-Mania » Mi 20.02.13 18:33

Naja, weil ich in meinem Peugeot Expert, Bj. 2008, mir auch den Arsxx abfriere. Und der ist als Ganzjahresbus verkauft worden. Für den nächsten Winter kommt ne Standheizung rein.
Schönen Gruß, Motor-Mania

----------------------------------------------------------------------
http://www.motor-mania.org /// http://www.facebook.com/MotorManiaorg
----------------------------------------------------------------------

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von alterSchwede » Mi 20.02.13 18:34

Also was du da auf der Autobahn gesehen hast beim Vorbeifahren mag ja ein 205 Cabrio Roland Garros gewesen sein aber mit defekter Heizung bei meinem Bj 92 ist es warm. Ich fuhr letztes jahr im Winter von Südschweden Richtung Nordschweden und als ich bei uns ankam hatten wir 25 grad minus und es war ein Bullenhitze drinnen ich hatte weder das Gebläse noch die Heizung auf voll Power stehen soviel zur Heizung im 205 RG, ich war auch überrascht kann aber nicht sagen ob bei uns in Schweden eine andere Heizung wie in Deutschland eingebaut ist.

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von 306Cab » Mi 20.02.13 19:11

Das Cabrio ist winterfest und intakte Dichtung vorausgesetzt auch warm und trocken ;)
Ein Hardtop ist kein muss, aber wenn man eines hat, ist es angenehm im Winter mit der beheizten Glasscheibe und es schont das Verdeck.
Preislich solltest du für ein gebrauchtes 400€-500€ ansetzen. Achte auf die vorderen Ecken unten, ob die Risse oder Brüche haben, wenn sie einfach flach abgelegt werden im Sommer und die Last die Ecken kaputtdrückt. Ebenso wichtig ist das Montagezubehör bestehend aus den beiden Haken, den zwei 17er Schrauben, dem XXL Ringschlüssel und der Abdeckkappen die zu 90% fehlen. Auch ein Blick auf die Dichtungen ist entscheidend, da diese später auf deinem Lack aufliegen und ggf Kratzer machen können wenn sie verschlissen sind.
Das Hardtop kann im Sommer in einem entsprechenden Ständer oder hängend gut aufbewahrt werden und für die (De-)Montage braucht man 2 Leute ;)
Vor dem Kauf würde ich es eher auf den intakten Zustand des Fahrzeugs ankommen lassen als auf die Option Hardtop. Kotflügel Cabrio vorne kostet mal eben das 7!-Fache eines vom 3-Türer und die Dichtungen sind ebenso überteuert. Alles ab der A-Säule an Karosserie ist anders und beim Cabrio teurer. Rost ist falls vorhanden unterm Kofferraum oder an den Einstiegen (Höhe B-Säule) zu finden. Falls du noch spezielle fragen hast die noch offen geblieben sind kannst dich gerne melden ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von freeeak » Mi 20.02.13 20:54

die scheibendichtung wo das verdeck aufsitzt kostet wohl schlappe 400€...und ist nimmer lieferbar wie ich das mitgekriegt habe...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Motor-Mania
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Mo 24.09.07 18:34
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von Motor-Mania » Do 21.02.13 08:45

Super! Danke für die wertvollen Tipps.

Der momentane Favorit hat halt ein Hardtop drauf. Und wenn man so im Autopflegebuch vom Herrn Petzold liest, ist das aber auch echt besser fürs Verdeck.

Wofür wird der XXL-Schlüssel benötigt? Gibts irgendwo Bilder vom Montagezubehör? Gehts nicht mit normalem Werkzeug?

Wie lange dauert eigentlich die HT-Montage bzw. Demontage?


Die Hinweise mit der Frontscheibendichtung (wie beim 1er Golf Cabrio!) und den anderen Cabriospezifischen Teilen leuchten ein. Mir wurde noch der Innenradkasten hinten, wo NICHT der Tankrüssel ist, als rostanfällig genannt, weil dort wohl nicht immer eine Schutzverkleidung montiert ist. Außerdem die Verdeckhydraulik und die Kabelbäume der Türen mit eFH??
Schönen Gruß, Motor-Mania

----------------------------------------------------------------------
http://www.motor-mania.org /// http://www.facebook.com/MotorManiaorg
----------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von 306Cab » Do 21.02.13 12:07

Hier hast du mal ein Bild von dem Zubehör was google mir geliefert hat:
Bild

Das mit dem Radkasten hinten links trifft beim Cabrio nicht zu. Die haben alle werkseitig beide Radhausschalen bekommen.
An defekter Verdeckhydraulik sind durchscheuernde Leitungen oder defekte Steuergeräte Schuld. Das Steuergerät sitzt unter der rechten Rückleuchte und wenn dort die Dichtung hinüber ist, bekommt das STG Wasser ab, was auf Dauer nicht gut ist.
Kabelbaum an der Tür ist bis Bj 2000 problematisch da die Stecker vergossen sind und an der knickstelle dann einzelne Adern brechen. Ab Bj 2001 ist der Stecker mit einer separaten Gummihölle geschützt und die Leitungen alle einzeln gesteckt.

Die Montage vom Hardtop dauert vielleicht 10min mit 2 Personen. Muss ja nur auf die Haltewinkel gesteckt werden die vorher am Gestänge des Verdecks verschraubt werden und dann wird mit dem Ringschlüssel jeweils die Verriegelungsschraube um 180* angezogen und vorne die Haken wie beim normalen Verdeck geschlossen ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Motor-Mania
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Mo 24.09.07 18:34
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von Motor-Mania » Do 21.02.13 13:12

aaaah, gleich mal ausdrucken und zur Besichtigung mitnehmen :lach:
Schönen Gruß, Motor-Mania

----------------------------------------------------------------------
http://www.motor-mania.org /// http://www.facebook.com/MotorManiaorg
----------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Hardtop 306 Cabrio - wie gut verfügbar?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 21.02.13 14:05

306Cab hat geschrieben: Kabelbaum an der Tür ist bis Bj 2000 problematisch da die Stecker vergossen sind und an der knickstelle dann einzelne Adern brechen. Ab Bj 2001 ist der Stecker mit einer separaten Gummihölle geschützt und die Leitungen alle einzeln gesteckt.
ich klink mich da kurz mal ein, kann man die Kabelbäume bzw. Stecker ab 2000 in ein 97er Cabrio einpflanzen?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Antworten