1.5D Wapu defekt Anleitung gesucht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
AlwinX
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 24.02.13 15:25
Land: Oesterreich

1.5D Wapu defekt Anleitung gesucht

Beitrag von AlwinX » So 24.02.13 15:36

Hallo Freunde der Sparsamkeit!

Nach großer Freude letzte Woche (Neue Plakette bekommen für meinen 03.1996, 1er Baureihe) kam nun lieder die Ernüchterung. Nachdem ich den Wasserverlust, der mich seit einigen Tagen verfolgt hatte ausfindig machen konnte, musste ich leider Feststellen, das dieser von der Wapu kommt. KM hat der kleine derzeit knappe 195t.

Da der 1.5D Motor eigentlich garnicht da reingehört (Massiv verzwickt, so gut wie kein platz) und in der Werkstätte die Reparatur Zwischen 500 - 650 Euro kosten soll (sicher 10 Werkstätten angerufen) Möchte ich dies selber machen. Natürlich die Wapu samt ZR und Umlenkrollen.

Nun hab ich mich Schlau gemacht und im Internet leider nur Anleitungen für den 1.4D gefunden, und da auch nur für den Zahnriemen wechsel selber. Keine Anleitung was man alles Ausbauen muss (Lima, Servopumpe?) oder ob man gar den Motor Absenken muss.

Zahriemen hab ich schon bei ein paar Autos gewechselt, hauptsächlich kleine Benziner ohne größere Platzprobleme.

Darum dachte ich mir ich frag mal hier bei Euch nach ob mir jemand ein paar Tipps oder sogar einen Anleitung geben könnte. Somit wäre mir und vor allem meinem Peugeot sehr geholfen.

Danke im Voraus

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: 1.5D Wapu defekt Anleitung gesucht

Beitrag von BigAl » So 24.02.13 20:35

Sers,

du hast doch schon nen paar Zahnriemenwechsel gemacht! Kauf dir das Zahnriemen-Kit von Gates, da stehen hinten die Absteckpunkte drauf. Zur not lass dir die Absteckpunkte von NW,KW,EP doch vom Händler Kurz ausdrucken, Kost max nen 5er in die Kaffeekasse.

Und da du ja schon eine Anleitung zum "Reinen Zahnriemenwechsel" schon gefunden hast, frag ich mich, was du noch alles brauchst?? Ne Anleitung wie man die 5 Schrauben von der WaPu Löst? Entweder hast ne Papierdichtung oder ne Metaldichtung. Je nachdem mußt dann halt noch mit Schaber und Schmirgelpapier den Block sauber machen.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

AlwinX
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 24.02.13 15:25
Land: Oesterreich

Re: 1.5D Wapu defekt Anleitung gesucht

Beitrag von AlwinX » Mo 25.02.13 18:29

BigAl hat geschrieben:
Ne Anleitung wie man die 5 Schrauben von der WaPu Löst? Entweder hast ne Papierdichtung oder ne Metaldichtung. Je nachdem mußt dann halt noch mit Schaber und Schmirgelpapier den Block sauber machen.
Jetzt mal ehrlich, kennst du den 1.5d Motor? Die Wapu hat 2 Schrauben und die Dichtung liegt innen.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: 1.5D Wapu defekt Anleitung gesucht

Beitrag von BigAl » Mo 25.02.13 18:44

Sers,

sorry verwechselt. Ist der kleine Motor. Der hat nur 2 Schrauben. Hast recht!

Aber was brauchst du jetzt wirklich noch?

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

AlwinX
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 24.02.13 15:25
Land: Oesterreich

Re: 1.5D Wapu defekt Anleitung gesucht

Beitrag von AlwinX » Mo 25.02.13 19:15

Naja ich hatte einfach mehr Schiss vor dem ganzen als Nötig:

Vielleicht geht es anderen auch so drum geb ich meine Erfahrung weiter:

1: Die 3 Schrauben von der Oberen Zahnriemenabdeckung lösen und diese Entfernen
2: Den rechten Reifen runter und den Innenkotflügel entfernen
3: Die 3 Schrauben der unteren Zahnriemenabdeckung lösen (Eine Schraube is ziemlich fummelig, man kommt durch ein Loch vom Radkasten hin)
4: Die Nockenwelle und die Einspritzpumpe Fixieren, die Anleitung vom 1.4D passt nicht ganz aber man hat eine Ahnung wo ca. die Punkte sind.
5: Nun die Riemenschreibe der Kurbelwelle Abschrauben (4 Schrauben) und die Untere Zahnriemenabdeckung Entfernen, Rippenriemen runter, Lima Spannrolle vorher gelockert
6: Zur Sicherheit hab ich den Zahnriemen und die Räder mit Weißen Edding markiert, dannach Spannrolle gelockert und Zahnriemen Runter
7: Die Umlenkrolle abgeschraubt, die 2 Schrauben der Wasserpumpe gelöst (saß sehr Fest, musste mit dem Hammer dran) und diese entfernt

Nun alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Gespannt hab ich den Zahnriemen so wie er vorher war (auf Gefühl). Entlüften des Kühlkreislaufes am Heizungskühler und in der Nähe des Thermostates.

Motor läuft ohne Probleme und ist Dicht. Auf die Nächsten 100tkm :D

Profis werden den ein oder anderen Schritt sicher anders machen, aber ich hoffe anderen die *Angst* vom Wechsel zu nehmen. Entgegen meiner Vermutung kommt man relativ gut an alle Teile ran.

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: 1.5D Wapu defekt Anleitung gesucht

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Di 26.02.13 10:26

Der 1,5er ist von Seiten des Zahnriemens aufgebaut wie der 1,4er wer also schon mal einen 1,4er gemacht hat oder eine Anleitung für diesen hat bekommt dies auch am 1,5er hin! Absteckpunkte-> vorne am Motor ist ein Loch an der Kupplungsglocke da passt ein 6,5er Bohrer rein Nockenwelle wird mit einer M8er Schraube fixiert,die Einspritzpumpe mit 2 M8er!

Antworten