Probleme mein kaltstart

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
smilie187
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Sa 12.01.13 16:01
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera

Probleme mein kaltstart

Beitrag von smilie187 » Mo 25.02.13 14:05

Hallo

habe mit meinen Peugeot 106 XR, 75PS , bj 1998 folgendes Problem.

Seit 2 tagen , zuletzt Sonntag früh bin ich losgefahren.
Ich habe gleich gemerkt das was nicht stimmt.
Das Problem ist das das fahrzeug ziemlich ruckelig fährt und auch ziemlich viel qualm auf den Auspuff kommt,
der auch noch ziemlich arg verbrennt stinkt.
Zudem habe ich keine Leistung mehr.
Nach ungefair 20 min fahren pendelt es sich wieder ein und es geht wieder alles Normal.

hatte jemand schon mal das selbe problem, oder weiß vielleicht jemand was das problem ist?

Schon mal danke für eure antworten

Gruße

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von lunic » Mo 25.02.13 15:06

Hi,
fährst du viel Kurzstrecke oder auch mal über die Autobahn? Scheint mir so, als wäre etwas verstopft. Das könnte ein dichter Katalysator sein (zum Testen: nach dem Kaltstart ein paar hundert Meter fahren und dann mal gucken, ob der Endtopf noch ganz kalt ist - dann kommen die Abgase nicht gescheit durch, aber vorsichtig das Ding wird auch heiß).

Könnte aber auch eine verdreckte Ventildeckelentlüftung sein, das ist der Schlauch der oben aus dem Motor / Ventildeckel rauskommt und in die Einspritzanlage geht.
Der untere müsste deiner sein oder? - http://de.wikipedia.org/wiki/PSA-TU-Motor#TU3

Öl und Wasser sind drin? Hast du Öl im Kühlwasserbehälter?

Gruß

smilie187
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Sa 12.01.13 16:01
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von smilie187 » Mo 25.02.13 16:14

Also öl und wasser sind drinne.
Finde auch das der Auspuff sehr laut wird,hört sich an wie ein panzer.
Der enttopf wird heiß.

Modorcode TU3 JP
als ein bisschen anders sieht der motor aus

Wäre es auch möglich das die zündkerzen kaputt sind?

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von lunic » Mo 25.02.13 16:38

Hi,
also Panzerlautstärke kenne ich nur von ner fehlenden Lambdasonde, da brüllt der Löwe ordentlich. :)
Sonst vielleicht Übergang vom Krümmer gerissen? Wenn der Kat dicht ist, müsste es eigentlich scheppern, so wie ich das kenne..ansonsten halt noch Mittelschalldämpfer bzw ESD, du kannst auch mal nach dem Kaltstart die Hand auf den Auspuff drücken - wenn er nicht ausgeht, ist der Auspuff irgendwo undicht.
Kann mir schon vorstellen, dass da ein Riss ist, der sich bei Wärme wieder schließt - sprich nur im kalten Zustand Probleme macht..aber den muß man halt finden.

Kaputte Kerzen finde ich unwahrscheinlich, weil er nach 20 Minuten ja anscheinend ganz normal fährt. Da könnte ich mir höchstens vorstellen, dass die nicht richtig festgeschraubt sind und erst dicht schließen, wenn der Motor sich ausdehnt..hast du die Kerzen denn mal gemacht oder wie lange sind die schon drin?

Ist er denn nur im Kalten Zustand laut oder auch bei warmem Zustnad wenn er dann normal fährt?
Was sagt deine Wassertemperatur, wird der Motor schnell warm? Fällt die Temperatur ab oder kommt er auch auf 90 Grad? Evtl spinnt dein Temp-Fühler in der Warmlaufphase..

Fehlerspeicher könntest du mal noch auslesen (lassen), da gibts ne Anleitung bei Bedarf.

Gruß

smilie187
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Sa 12.01.13 16:01
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von smilie187 » Mo 25.02.13 17:46

Ohman das wird bestimmt wieder teuer der Spaß...scheiß Care..

Naja als wenn er warm ist, dann ist er nicht mehr laut, also dann ist alles ganz normal als wäre nix gewessen.
Wahr heute mal bei Aut(gehe da nur hin um mir einen kostenvoranschlag zu holen) und die haben mich wieder nachhause
geschickt,weil er nix machen kann,weil der fehler bei atu leider wieder weg wahr.

Jetzt fahr ich morgen früh nochmal los, und dann sofort zu atu. Vielleicht finden die was.
Das anschauen kostet ja nix.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von lunic » Mo 25.02.13 18:24

Nu mal keine Panik..
Fehler suchen ist halt immer so ne Sache. Bei so einem sporadischen Fehler müsstest du den Wagen über Nacht bei ner Werkstatt stehen lassen, dass die den Fehler dann beim Kaltstart reproduzieren können. Und ob das noch unter kostenlos fällt..

Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen, das geht evtl sogar kostenlos, falls du damit was anfangen kannst:
http://www.ax-berlin.de/software/Anleitung_ger.pdf
Hast du ein OBD-2 fähiges Steuergerät? Damit müsste sich der Speicher in jeder Werkstatt auslesen lassen, ansonsten mal mit der Anleitung versuchen. Wo der Diagnosestecker bei dir sitzt weiß ich nicht, könnte aber am Steuergerät angesteckt sein, ein grüner zweipoliger Stecker auf nem Blindstopfen. Sonst halt mal zu nem Bosch-service fahren, oder zu Peugeot.

Als nächstes könntest du dir mal die Einspritzanlage vornehmen, wie gesagt die schmoddert von innen gerne mal zu, da lagert sich einiges an Öldämpfen ab. Zumindest bei meinem Motor, wie es beim KFX ist weiß ich nicht.
Mit ner längeren Autobahnfahrt und ordentlich Tempo kann man das aber wieder etwas freipusten, wobei das vielleicht nicht ratsam ist, solange du nicht weißt was wirklich kaputt ist.

Gruß

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 25.02.13 18:29

BJ1998 ist auf jeden fall nicht OBD-II kompatibel, oder? :nixkapier:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von Rostigernagel » Mo 25.02.13 20:33

Nabend,
peugeot-fan91 hat geschrieben:BJ1998 ist auf jeden fall nicht OBD-II kompatibel, oder? :nixkapier:
hehe, ich glaub ab bj.2000 sollte das standart sein (der stecker) es soll wohl aber auch ältere mit dem Stecker geben. (16pole hat der).....ob kompatibel oder nicht=>K.a. ist mir alles zu modern. :traurig:
Mfg Rostiger

smilie187
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Sa 12.01.13 16:01
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von smilie187 » Mi 27.02.13 20:44

hab jetzt mal die zündkerzen gewechselt, mal schaun vieleicht geht es morgen.

ATU mente der läuft nr auf 3 Zylindern,ist auch so, aber wiegesagt wenn man ein paar min. fährt ihn aus macht und ihn wieder anschaltet dann geht er wieder ganz normal.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Probleme mein kaltstart

Beitrag von Rostigernagel » Mi 27.02.13 21:04

Nabend,
hmmm, haste nen Multimeter?...wenn ja, mess mal bitte die Einspritzventile durch(ohm)...bei Kalten und bei wamren Motor bitte.
Der gedanke ist, das eins von den 4ren im kalten Spinnt (K.A. obs geht) und Dir deshalb der Zylinder absäuft.
ne andere Idee wäre noch das die Zündleiste ein Thermisches Prob. hat.
Und die letzte, Zu wenig Kompression beim betreffenden Zylinder...sobald der warm wird dehnt sich ja alles nen hauch aus, und Du hast die wieder.
smilie187 hat geschrieben:Ohman das wird bestimmt wieder teuer der Spaß...scheiß Care..
ewo....sei nett zum Auto und es wird nett zu Dir sein....ok bei mir hats nie geklappt :D

Zum ATU: frag mal bitte nachm Stundensatzt(nur so als Info)....bei uns in FG kostet ne Stunde cä.63 eus (meine ellis waren dort).....ich dachte die sind billig :dummguck: da hätte die auch in ne frei fahren konnen, oder bei uns zu Pug (da kostet das nur 17eus mehr)
Mfg Rostiger

Antworten