Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » Fr 08.03.13 16:08

Hallo,
ich hab mir gestern einen 205er gekauft
Bj. 89
1.Hand
fast kein rost
40KW

als ich es abgeholt hab, ist er schon nicht ganz rund gelaufen.
bei mir in der werkstatt hab ich erstmal zündverteiler gereinigt und zündkerzen überprüft. danach lief er etwas besser.

weiteres haben sich noch folgende problemstellungen ergeben:

im 4. gang fühlt es sich so an, als ob man über ein kopfsteinpflaster fährt. der motor (oder vielleicht antriebswelle?) ruckelt sehr stark beim gasgeben.
wenn man vom gas geht, läuft er sehr ruhig.
im 3. gang ist es evtl. auch noch spürbar,

hab noch die kompression gemessen: 1.: 10,5bar 2.: 11,5bar 3.: 11bar 4.:8,5bar ist das noch verylinder?

in der werkstatt hab ich gesehen, dass wenn der motor läuft, die temperaturleuchte und die STOPleuchte leuchten. warscheinlich waren die schon an als ich das auto geholt hab, draußen sieht man nicht, dass die lampen an sind. kühlwasser ausgleichsbehälter ist aber auf max... was kann das sein?

ich hab noch 3 stecker gefunden die einfach so rumhängen... müssen die irgendwo angeschlossen sein, oder ist das normal (siehe Bilder)

im fahrzeugBrief steht Hubraum 1116ccm bei wikipedia hab ich aber für den 40kw motor nur 1124ccm hubraum Motor: TU1 gefunden... stimmt da was nicht?

Danke für eure Hilfe!
Dateianhänge
Stecker 2.jpg
Stecker 3.jpg
Stecker 1.jpg

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von mrx0001 » Fr 08.03.13 16:34

da sinsd einige stecker die nicht belegt sind. wenn ich das richtig sehe hat die kiste nen solex vergaser relativ seltenes stück kat hat der keinen oder? da würde ich mich mal was die steuern angeht schlau machen.


ach ja das da einige unbelegte stecker sind is total normal
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

rene1975
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: So 19.02.12 10:33
Postleitzahl: 29646
Land: Deutschland
Wohnort: Bispingen

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von rene1975 » Fr 08.03.13 16:37

moin.
tu9 motor könnte noch sein,der ganz kleene.
das mit den steckern auf den bildern müßte normal sein,ist bei meinen beiden auch so,
tu1m und tu3m.

das mit deiner stop und temp. leuchte war bei mir auch,hab alle stecker und pinns gereinigt,temperaturfühler,die füllstandskontrolle im kühler,rechte seite vorne.unterm schloßträger,oder mal entlüften,den laden.

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » Fr 08.03.13 18:55

nabend,

also der tu9 kanns definiv nicht sein, das ist ja der 1,0 liter motor

wo ist denn der temperaturfühler fürs kühlwasser? habs auf anhieb nicht gefunden...

kann ich irgendwie ausschließen, dass die fehlermeldung etwas schlimmes ist?

danke

edit: ach ja, kat hat er keinen...

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Rostigernagel » Fr 08.03.13 19:34

Nabend,
Jup TU1...wie heißt der den genau? TU1/K vlt.? Aber die 1124 stimmen....die 1116ccm auch=> ist der 54Ps.
:lolwech: => es gibt sogar den TU9M mit 947ccm....und stolzen 41PS (laut wiki sogar nur 40) :D also hab ich doch nicht den Kleinsten :lachkreisch:
Ich weiß ich weiß zurück zum Thema. :traurig:
Was mir aber auffällt sind die 8,5bar vom Z4.=>9bar ist eig. grenze....und der unterschied sollte vom besten zum schlechtesten nicht größer wie 1bar sein.
Mit was habtn Ihr gemessen?=>mit nem schreiber oder sonem ebay dingens...wenn ebay dingens dann messt nochmal, diesmal sollte jemand das teil im auge behalten.

Zum Rest: da halt ich meine Klappe=>205er/306er alles nicht meins...kannste dir nimal nen 106er (S1) kaufen? :D ne war nur Spaß.

Aber mitn Vergaßer ist Geil :daumenhoch:

Btw, ist doch der TU1K (wiki link: http://de.wikipedia.org/wiki/TU-Motor da hat der aber wiederrum 55ps)...laut unterlagen gabs den TU1K auch im 106er...bild kann ich nachreichen mit einzelheiten zum vergaßer etc. wenn bedarf/interesse beteht. (ist dann aber der 1124ccm)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Troubadix » Fr 08.03.13 22:48

Babelee hat geschrieben:Hallo,
ich hab mir gestern einen 205er gekauft
Bj. 89
1.Hand
fast kein rost
40KW

ich hab noch 3 stecker gefunden die einfach so rumhängen... müssen die irgendwo angeschlossen sein, oder ist das normal (siehe Bilder)

im fahrzeugBrief steht Hubraum 1116ccm bei wikipedia hab ich aber für den 40kw motor nur 1124ccm hubraum Motor: TU1 gefunden... stimmt da was nicht?

Danke für eure Hilfe!


zum hubraum, es gab zeiten da wurde der hubraum anders berechnet, so hab ich den 1.9er 16V mit 1876ccm eingetragen statt mit 1905ccm, macht sich gut so spare ich eine steuerstufe...

Überzählige stecker sind oft auch diagnosestecker, kommt bei jedem motor vor und würde mich nicht wundern, am "Vergaser" könnte auch einer abgesteckt sein (meine mutter hat dem 1,4er 60PS in der selben bauart/baujahr) den kannst du ruhig abgesteckt lassen, den hatte ich mal aufgesteckt vor 1,5 jahren und prompt zum ersten mal die AU nicht geschafft.

die ganzen unterdruckschläuche am wohl auch elektronich geregeltem vergaser mal auf defekte untersuchen, den vergaser selber schauen ob er sich nicht gelockert hat (12er schlüssel passend zurechtschleifen) und dann nochmal fahren.

abgaskennziffer dürfte auch wie bei mutter 0401 sein, bei peugeot gibts da auch ne grüne plakette zur umwälzplakette, freie werkstätten kommen damit nicht zurecht und geben noch nichtmal rot!!!!!!!!!!!!

viel spass damit, ich zähle schon die jahre bis mutters kleiner 30 wird...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » Sa 09.03.13 00:15

[quote="Rostigernagel"]
Was mir aber auffällt sind die 8,5bar vom Z4.=>9bar ist eig. grenze....und der unterschied sollte vom besten zum schlechtesten nicht größer wie 1bar sein.
Mit was habtn Ihr gemessen?=>mit nem schreiber oder sonem ebay dingens...wenn ebay dingens dann messt nochmal, diesmal sollte jemand das teil im auge behalten.


ja, da hab ich mir auch gedanken gemacht. ich hab son ebay dingens als kompressionstester. hab ihn aber so hingelegt, dass ich die nadel durch die Windschutzscheibe gesehen hab.
beim 4. zylinder ging der druck viel langsamer hoch und brauchte länger bis er am max. druck angelangt ist.
wie kann ich das bewerten?
soll ich ihn evt. doch nicht kaufen (ist noch nicht ganz 100% gekauft, ist ein alter bekannter von dem ich das auto hab)

kann der unrunde lauf auch evtll. daher kommen?


@Troubadix: danke für die infos. werd mal nachschauen.


wo ist eigentlich der temperaturfühler fürs kühlwasser?

rene1975
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: So 19.02.12 10:33
Postleitzahl: 29646
Land: Deutschland
Wohnort: Bispingen

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von rene1975 » Sa 09.03.13 08:44

der fühler wohnt unter dem zündverteiler.
mach mal alle stecker ab und reinige die mal,kann schon sein das er dann besser läuft.
wie siehts mit kerzen-zündkabel-lufi-vergaser reinigen-benz. filter-das ist ja auch schon lange drin,
mach den Kompressionstest lieber noch-mal,zur sicherheit.

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » Sa 09.03.13 09:36

rene1975 hat geschrieben:der fühler wohnt unter dem zündverteiler.
mach mal alle stecker ab und reinige die mal,kann schon sein das er dann besser läuft.
wie siehts mit kerzen-zündkabel-lufi-vergaser reinigen-benz. filter-das ist ja auch schon lange drin,
mach den Kompressionstest lieber noch-mal,zur sicherheit.

Werd den fühler dann mal suchen, danke. mir geht es auch darum, dass das STOP licht und das Kühlwasserwarnlicht nicht mehr dauerhaft leucheten.

wenn sich für mich herausstellt, dass ich das auto definitiv behalte, würde ich kerzen-zündkabel-lufi-benz.filter-zündvert komplett erneuern.
bin mir aber noch nicht schlüssig bzgl. des 4t zylinders mit 8,5 bar.
das auto ist sonst top, wurde von eine dame gefahren und war immer in der garage. er stand halt jetzt seit mitte 2009 draußen (wurde aber ab und an bewegt)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von obelix » Sa 09.03.13 10:13

Babelee hat geschrieben:
rene1975 hat geschrieben:der fühler wohnt unter dem zündverteiler.
mach mal alle stecker ab und reinige die mal,kann schon sein das er dann besser läuft.
wie siehts mit kerzen-zündkabel-lufi-vergaser reinigen-benz. filter-das ist ja auch schon lange drin,
mach den Kompressionstest lieber noch-mal,zur sicherheit.

Werd den fühler dann mal suchen, danke. mir geht es auch darum, dass das STOP licht und das Kühlwasserwarnlicht nicht mehr dauerhaft leucheten.

wenn sich für mich herausstellt, dass ich das auto definitiv behalte, würde ich kerzen-zündkabel-lufi-benz.filter-zündvert komplett erneuern.
bin mir aber noch nicht schlüssig bzgl. des 4t zylinders mit 8,5 bar.
das auto ist sonst top, wurde von eine dame gefahren und war immer in der garage. er stand halt jetzt seit mitte 2009 draußen (wurde aber ab und an bewegt)

der 4. zylinder könnte ne kopfdichtung bedeuten.
wäre aber auch ned dramatisch. ein guter mech wechselt die in ned mal 3 stunden an dem mäusemotor.
selbst wenn die maschine fritte wäre - die kleinen tu's bekommst für nen appel und ein ei.
wenn die basis noch gut in schuss ist, wäre ein kaputter motor nicht wirklich ein hinderungsgrund.
bei der gelegenheit könnte man dann quasi nebenbei und für umsonst den nächstgrösseren reinsetzen, der aufwand bleibt der selbe.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten