
- Das ist der Stecker
mmmhhh......
ich bin neu hier.......und ja.....ich habe nicht viel Ahnung von Autos......also habe ich mich hier mal angemeldet, um vielleicht Hilfe zu erlangen.
Wenn es wichtig ist, mich hier als Dummy hinzustellen, solls mir Recht sein.
Es geht mir lediglich darum, zu erfahren, ob die Handlungsweise und Abrechnung von Peugeot und vielleicht die Nicht-Kulanz normal ist ???
Ausser Frage steht eigentlich, dass man, oder besser ich, erstmal geschockt ist, bei einer solchen Rechnung. Natürlich haben auch andere
Leser mit anderen Autos ihre Erfahrungen gemacht....das ist das Leben klar. Aber meine Diskussionen mit Freunden und Bekannten haben
ergeben, dass auch diese das Ganze überzogen finden. Unabhängig ist man doch selbst schuld, wenn man nicht mal nachhakt oder?
bei jedem Neukauf von anderen Dingen will auch Jeder seine Prozente haben oder Ermäßigungen, warum sollte man hier nicht auch zu "handeln versuchen"?
Egal wie alt der Wagen ist. Auch ich hatte mit meinem damals genau so alten Passat das Problem, dass der Laderegler defekt war, die Batterie zerstörte, und
auslaufende Säure Metallfraß verursachte und somit auch Rost im Motorraum. Die VW-Werkstatt wollte damals auch nix bezahlen. Auch damals hatte ich Mobilitätsgarantie.
Ich hatte an VW geschrieben. VW teilte mir daraufhin mit, dass die Werkstatt angewiesen wurde, den Schaden kostenfrei zu beheben. Das war dann auch so. Aber das nur nebenbei.
Die Mehrheit der Meinungen hier geht ja nun dahin, dass es relativ normal ist, wie das ganze gehändelt und abgerechnet wurde bei mir. Das habe ich auch so jetzt zur Kenntnis genommen. Mehr wollte ich auch nicht in Erfahrung bringen. Danke euch bis dahin.
Neanderhans