13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von Timon » Mo 18.03.13 13:08

Troubadix hat geschrieben:erster beitrag im forum und dann so ein monster meckertext, ich bin misstrauisch ob da nicht ein benz, vw oder bmw fahrer sich einen spass machen will.
Die wenigsten melden sich in Foren an, um den Leuten mitzuteilen, dass die Karre mal wieder perfekt läuft. :D

Mit 1000 EUR ist er "gestraft" genug, also bitte nicht in dieser Schiene weiter machen. Und selbst wenn sich ein BMW-Fahrer einen Spaß machen will, dem nächsten 307CC-Fahrer hilft das vllt. ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von CCandy » Mo 18.03.13 14:02

Timon hat geschrieben:
CCandy hat geschrieben:Wo ich aber wieder deiner Meinung bin: Es kann eigentlich nicht sein, dass die Peugeot-Werkstatt von Peugeot keine Diagnoseunterstützung bekommt.
Es scheint ja kein Serienfehler zu sein, von daher kann Peugeot auch keinen Tipp aus der Ferne geben. Vor allem nicht bei einem so komplexen Fehlerbild. Unterstützung erhält die Werkstatt von Peugeot in Form von Diagnosegeräten und Software. Man kann halt keine Heerscharen von Spezialisten vorhalten. Das will der Kunde auch nicht bezahlen. Schon gar nicht, wenn der Spezialist noch anreisen muss und die 75EUR/Stunde der Werkstatt plötzlich wie ein Schnäppchen aussehen ;)

Es ist für den Kunden (=Threadersteller) definitiv ärgerlich und ich persönlich würde mich genauso über die Summe ärgern. Ein 2005er Wagen ist definitiv ein alter Wagen, so sehr man auch dran hängt.

Aber in diesem Falle gibt es keinen Schuldigen und ich würde auch eher sagen, dass man mit 1000 EUR noch ganz gut aus der Sache gekommen ist. Man hat wieder einen funktionierenden Wagen. Neu wäre teurer und wenn man manchmal so die Austauschorgien der Steuergeräte hier liest, kann man ihm zur Wahl der Werkstatt eigentlich nur gratulieren.
Naja, ich finde das Fehlerbild jetzt erstmal noch nicht sooo komplex - die Zündung scheint in Stellung "an" hängen geblieben zu sein. Da wären sicherlich schon Tipps hilfreich gewesen, wohin der Zündungsplus über welche Sicherungen und Steckverbindungen weiterverteilt wird, wo ein vergleichbares Signal elektronisch generiert wird usw.
Wobei, dafür hat die Werkstatt ja Zugriff auf die Schaltpläne...

Dass man schnell den Preis eines halben Neuwagen zusammen hat, wenn ein extra zur Unterstützung in solchen Fällen vorgehaltenener Mensch über x-hundert Kilometer anreisen muss und somit die eigentliche Fehlersuche am Fahrzeug bei der Werkstatt vor Ort bleiben muss, steht ausser Frage.

Dass die Werkstatt hier nicht unbedingt etwas verkehrt gemacht hat, sehe ich auch so. Wäre halt schön gewesen, wenns schneller gegangen wäre.
Dass ich geschrieben habe, dass Kulanz Verhandlungssache ist, soll übrigens nicht bedeuten, dass ich da große Chancen sehe.

Es ist halt immer schwierig. Der Kunde sieht einerseits nicht ein, großes Geld für eine aufwändige Fehlersuche auszugeben, wenn aber andererseits ein nur einmalig programmierbares (und somit dem Kunden zu berechnendes) Steuergerät getauscht werden würde, weil das "vermutlich" die Fehlerquelle ist und der Fehler damit dann doch nicht behoben ist, ist die Unzufriedenheit beim Kunden nur noch größer, weil es dann den Anschein macht, dass die Werkstatt nicht weiss, was sie tut...
Den Kunden bei solchen Sachen zufriedenzustellen ist für Werkstätten schon ein echtes Problem.

Timon hat geschrieben:... Und selbst wenn sich ein BMW-Fahrer einen Spaß machen will, dem nächsten 307CC-Fahrer hilft das vllt. ;)
Da wäre es natürlich um so hilfreicher, wenn zum dem getauschten Teil nicht nur der Preis von 13 Euro genannt werden würde. Eine Teilenummer wäre schon eine super Angabe...

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von Holle » Mo 18.03.13 14:48

ganz ehrlich ? was solls ?

wer auto fährt, muss mit sowas rechnen..und da sind 1000 euro nun nicht mal viel. ich habs vielleicht schon mal erwähnt, aber unser 3 jahre alter tiguan wurde 4 mal abgeschleppt..jetzt geht er zurück zu vw..glaub mir, DAS war viel übler als dein einmaliger defekt.

und warum sollte man dir eine neue batterie für lau spendieren ? sehe da keinen hintergrund.

das die reparatur so "lange" dauerte, finde ich jetzt nicht auch nicht wirklich ( tiguan war 35 tage in den 3 jahren in der werkstatt, das wieder so nebenbei )

das ABSOLUT einzige, wo man kritik üben könnte, ist die mangelnde kulanz, da hätten schon 30 % dabei sein können.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von Pug_87 » Mo 18.03.13 14:53

Holle hat geschrieben:das ABSOLUT einzige, wo man kritik üben könnte, ist die mangelnde kulanz, da hätten schon 30 % dabei sein können.
Das sehe ich nicht so.
Warum sollte man für ein 8 Jahre altes Auto noch Kulanz geben? :gruebel:
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von Holle » Mo 18.03.13 14:57

naja, meiner tante, die ihre c klasse auch immer artig zum service gebracht hat, hat mercedes nach 8 jahren ein komplettes steuergerät spendiert.

klar, kein wunder, da kostet ein ölwechsel 160 euro, da hat man das geld schnell wieder rein..ist aber mal ein beispiel, wo sowas geklappt hat.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Neanderhans
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18.03.13 11:22
Postleitzahl: 42579
Land: Deutschland

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von Neanderhans » Mo 18.03.13 15:12

2013-03-18 14.48.07.jpg
Das ist der Stecker
mmmhhh......

ich bin neu hier.......und ja.....ich habe nicht viel Ahnung von Autos......also habe ich mich hier mal angemeldet, um vielleicht Hilfe zu erlangen.
Wenn es wichtig ist, mich hier als Dummy hinzustellen, solls mir Recht sein.
Es geht mir lediglich darum, zu erfahren, ob die Handlungsweise und Abrechnung von Peugeot und vielleicht die Nicht-Kulanz normal ist ???
Ausser Frage steht eigentlich, dass man, oder besser ich, erstmal geschockt ist, bei einer solchen Rechnung. Natürlich haben auch andere
Leser mit anderen Autos ihre Erfahrungen gemacht....das ist das Leben klar. Aber meine Diskussionen mit Freunden und Bekannten haben
ergeben, dass auch diese das Ganze überzogen finden. Unabhängig ist man doch selbst schuld, wenn man nicht mal nachhakt oder?
bei jedem Neukauf von anderen Dingen will auch Jeder seine Prozente haben oder Ermäßigungen, warum sollte man hier nicht auch zu "handeln versuchen"?

Egal wie alt der Wagen ist. Auch ich hatte mit meinem damals genau so alten Passat das Problem, dass der Laderegler defekt war, die Batterie zerstörte, und
auslaufende Säure Metallfraß verursachte und somit auch Rost im Motorraum. Die VW-Werkstatt wollte damals auch nix bezahlen. Auch damals hatte ich Mobilitätsgarantie.
Ich hatte an VW geschrieben. VW teilte mir daraufhin mit, dass die Werkstatt angewiesen wurde, den Schaden kostenfrei zu beheben. Das war dann auch so. Aber das nur nebenbei.

Die Mehrheit der Meinungen hier geht ja nun dahin, dass es relativ normal ist, wie das ganze gehändelt und abgerechnet wurde bei mir. Das habe ich auch so jetzt zur Kenntnis genommen. Mehr wollte ich auch nicht in Erfahrung bringen. Danke euch bis dahin.

Neanderhans

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von freeeak » Mo 18.03.13 15:16

Man weiss aber auch nicht ob er in seiner stammwerkstatt war,ob er immer ein eher "undankbarer" kunde ist oder was sonst noch so vorgefallen ist das ne kulanz abgelehnt worden ist.
Kulanz ist ne freiwillige leistung vom hersteller/werkstatt
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Neanderhans
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18.03.13 11:22
Postleitzahl: 42579
Land: Deutschland

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von Neanderhans » Mo 18.03.13 15:28

Ich war nicht in meiner Stammwerkstatt.
Das blöde war, ich war in einem Kuraufenthalt und musste deshalb die Peugeot-Werkstatt dort aufsuchen, die am nächsten lag.
Trotzdem kannten sie mich dort, da ich bei einem Besuch letztes Jahr schonmal dort war, wegen eines Defektes.
Aber gerade auch "neue Kunden" sind dankbare Kunden, da sie kostenlos Werbung machen, wenn man positiv überrascht wird.
Und es wäre auch nicht schlimm, wenn man mich direkt anspricht, anstatt immer in der dritten Person über mich zu vermuten :-) Danke

Neanderhans

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 18.03.13 15:31

der oben gezeigte stecker ist, wie ich vermutet habe, ein 0815 stecker bei peugeot. den selben hab ich auch mehrfach in meinem 406 coupe verbaut. z.b. am fensterhebermotor. dass peugeot da keine probleme bekannt sind, ist dann denke ich nicht verwunderlich, da es sich ja nicht um einen "nur im 307cc verwendeten stecker für die BSI" handelt.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 13 Euro Stecker kostet 1000 Euro !!!!

Beitrag von freeeak » Mo 18.03.13 15:37

Neanderhans hat geschrieben: Und es wäre auch nicht schlimm, wenn man mich direkt anspricht, anstatt immer in der dritten Person über mich zu vermuten :-) Danke

Neanderhans
Sorry du warst zu schnell oder ich zu langsam mit dem beitrag.
Als ich meinen getippt habe war deiner noch nicht da-deshalb auch in der dritten person geschrieben.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten