Beitrag
von D.B.205 » Mo 18.03.13 18:59
Mit Sicherheit wäre jeder Autobesitzer in Anbetracht so einer Rechnung erstmal verunsichert ob das soweit alles okay ist und vielleicht auch über den Verlauf unglücklich.
Aber was hätte anders geschehen müssen, bzw. wie besser?
Du hattest mit 45min einen schnellen vor Ort Pannendienst, sogar zwei mal. Beim Arzt haben die Leute komischer Weise stundenlang Zeit sich im Wartezimmer die Zeit zu vertreiben, wenn in der Werkstatt der mechaniker nicht gleich losspringt und auch alles sofort fertig ist gibts schon böse Gesichter. Du bist in die Werkstatt gekommen (unangemeldet ohne Termin, man hat sich denoch sofort um dich gekümmert, auch wenn du sicherlich nicht der eiunzige Kunde da warst und sie auf dich gewartet haben), du hattest einen Leihwagen und telefonische Rücksprachen über den Verlauf. Was sollte da besser laufen, bzw. wieso willst du daraus der Werkstatt einen Strick drehen?
Elektronikfehler sind wenn man sie genau bestimmen will sehr schwer einzugrenzen, davieles mal mehr oder weniger sinnig miteinander verknüpft ist. Wie schon erwähnt, der Gedanke "...jetzt schließt der seinen Laptop da an und der zeigt ihm an was kaputt ist..." ist grundlegend falsch!
Auch hier hat die Werkstatt meines erachtens vorbildlich gearbeitet, dass es von Seitens Peugeot keine Mail gab "...wechselt den schwarzen 16 poligen Stecker an der BSI..." sollte auch einem Laien einleuchten. Die Hotline hilft schon so gut sie kann, aber zaubern kann da auch niemand. Die Werkstatt hat ihre Arbeit sogar mit Fotos dokumentiert...eben aus dem Grund solcher Kunden wie Dich, die alles anzweifeln und sich betrogen fühlen. Aus Spaß werden sie dir dein CC sicherlich nicht zerlegt haben. Ich glaube auch nicht das die 13 abgerechneten Stunden den vollen Reparaturumfang abdecken. Man hätte auch nach zwei Stunden das erste Steuergerät zu testen bestellen können, auch das wäre auf deiner Rechnung dann erschienen.
Warum soll die Werkstatt einem Durchlauf-Kunden Kulanz geben, bei einem 8 Jahre alten 307CC? Sowas gibts bei anderen herstellern schon nach 3 Jahren nicht. Außerdem, sofern überhaupt Kulanz von seitens Peugeot möglich wäre, muß der Händler davon einen Teil bezahlen. Und das kann man nicht erwarten...bei einem Stammkunden der seit Jahren sein Auto da wartet okay, aber bei sowas wohl kaum.
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT