arfe hat geschrieben:Sorry für das Dazwischenfunken, aber zum Thema Hinterachse Peugeot 206 fiel mir ein, dass ich mal komplett neue Achsen mit Achsschwinken gesehen habe.
Lag wohl im Kostenpunkt so um die 600 EURO. Ich glaube der Anbieter ist hier auch in diesem Forum. Ich finde die Variante deshalb gut, weil man dann auch
schon direkt komplett neue Achsschwinken hat.
nur - wozu? die schwingen sind eig. nie kaputt.
dafür hast noch nen haufen andere kosten am hals, z.b. abs-sensoren und u.u. (bei sbb) 2 neue naben.
sehr viel weniger arbeit isses au ned, meist muss die höhe angepasst werden.
bremsanlage muss auch umgebaut werden - noch mal abeit.
rein rechnerisch lohnt sich das ned.
wenn man für den reinen tausch einer komplettachse 3 stunden rechnet, dann noch eine stunde für den bremsumbau plus 2 stunden für die höhenanpassung bist bei 6 arbeitsstunden. dazu kommt die investition für einen oder zwei neue sensoren (ca. 120 euro), die kosten der achse (700 euro), bei sbb 2 neue naben zu ~200 euro. arbeitsstunde veranschlagen wir mit 50 euro. dann landest bei ner kompletten sbb-achse bei 1020 material und 300 arbeit. also ~1300 euro.
ne instandsetzung mit lagern und traverse kommt mit material für 400 euro daher. zum zerlegen rechne ich mal 4-6 stunden, zusammenbau 2 stunden. also 8 stunden. bremse kannst ja lassen, bei trommeln musst nur die leitungen abmachen und nacher wieder entlüften (musst aber so oder so, egal welche rep du durchführst ...) man liegt also bei ~400 euro arbeitslohn. zusammen ergibt das grade mal 800 - für die gesparten 500 kannst dann was schönes für die freundin anschaffen...
selbst wenn (angenommen) ein schwingarm im sack ist bist immer noch deutlich billiger. dann brauchst nur einen satz lager, der 2. ist ja im neuen arm bereits drin, also 25 euro abziehen beim material und 160 für den arm wieder drauf. also am ende material für 540 euronen. arbeitszeit sparst ned, denn die bremse muss auf den neuen arm umgebaut werden. ups... man braucht für den bremsumbau auch 8 neue 10.9er schrauben und kleber, die alten sollte man ned nochmal verwenden, noch nen 10er auf die komplerrachsvariante draufrechnen.
gruss
obelix