306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
PEJOT

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von PEJOT » Do 02.05.13 17:16

Ich überlege gerade, ob man aus dem Cabrio nicht auch einen Familiale machen kann, dann noch nen Zigeunerhaken hinten dran mit Wohnanhänger, an den Wohnanhänger könnte man ja noch einen Fahrradträger machen und für das Nötigste noch einen ordentlichen
Dachkoffer drauf, man hätte ein ordentliches Freizeitgefährt am laufen............................

Ups, den Schuss doch noch gehört..............und weg!

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Do 02.05.13 19:39

Nicht zu vergessen den Kofferträger auf der Heckklappe!

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 02.05.13 20:10

Da muß dann aber der richtige Holzkoffer mit Picknickdecke und Geschirr drauf. Dazu dann das Cabrio British Racing Green anmalen und ein beiges Verdeck. Aber das ist ja dann wieder was ganz anderes ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

PEJOT

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von PEJOT » Fr 03.05.13 09:38

Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Nicht zu vergessen den Kofferträger auf der Heckklappe!
Wie konnte ich das vergessen!!!

PEJOT

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von PEJOT » Fr 03.05.13 09:41

Dark Star *CTi* hat geschrieben:Da muß dann aber der richtige Holzkoffer mit Picknickdecke und Geschirr drauf. Dazu dann das Cabrio British Racing Green anmalen und ein beiges Verdeck. Aber das ist ja dann wieder was ganz anderes ;)
Dann braucht man noch vom RR Phantom die Antriebseinheit und den Chaffeur und bauen den ganzen Kram auf Linkslenker um.
Dann haben die Leimis aber was zum kucken. God save the Queen!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von obelix » Fr 03.05.13 10:07

PEJOT hat geschrieben:
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Da muß dann aber der richtige Holzkoffer mit Picknickdecke und Geschirr drauf. Dazu dann das Cabrio British Racing Green anmalen und ein beiges Verdeck. Aber das ist ja dann wieder was ganz anderes ;)
Dann braucht man noch vom RR Phantom die Antriebseinheit und den Chaffeur und bauen den ganzen Kram auf Linkslenker um.
Dann haben die Leimis aber was zum kucken. God save the Queen!
was habt ihr denn geraucht??
bitte btt:-)

zum thema - ich denke, es wird nicht so funktioneren, wie sich coopex das vorstellt.
zum einen ist die bank tatsächlich sehr schmal. das andere ist, dass man dann theoretisch völlig neue sitzmulden ausformen müsste - auf der polstererhöhung in der mitte wird wohl niemand gern sitzen wollen - auch kein fraggle...

viel dramatischeer ist aber der umbau auf andere gurtführungen, sowie man an die gurtverschraubung geht wirds komisch. die nimmt kein prüfer so ohne weiteres ab, wenn man da was umschweisst. die gurtbefestigungen werden während der grundabnahme festigkeitsgeprügt, jede änderung daran ist generell ein problem, weil der nachweis über die zugfestigkeit fehlt. heute wird kaum ein prüfer seinen kopf dafür hinhalten, das da (auch wenn es noch so stabil gebaut ist) alles in ordnung ist. das würde ich zumindest vorher mal mit deinem prüfer im wald hinter den bergen abklären, ob er sich für so einen umbau so weit aus dem fenster lehnen will.

die nächste frage ist der aufwand an sich - lohnt sich das? die kosten dafür stehen m.e. in keinem verhältnis zum effekt.

evtl. kommt dann auch noch eine änderung der versicherungseinstufung in betracht, da ja eine person mehr auch mehrkosten im falle eines falles verursachen kann.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

PEJOT

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von PEJOT » Fr 03.05.13 10:17

obelix hat geschrieben:
PEJOT hat geschrieben:
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Da muß dann aber der richtige Holzkoffer mit Picknickdecke und Geschirr drauf. Dazu dann das Cabrio British Racing Green anmalen und ein beiges Verdeck. Aber das ist ja dann wieder was ganz anderes ;)
Dann braucht man noch vom RR Phantom die Antriebseinheit und den Chaffeur und bauen den ganzen Kram auf Linkslenker um.
Dann haben die Leimis aber was zum kucken. God save the Queen!
was habt ihr denn geraucht??
bitte btt:-)

zum thema - ich denke, es wird nicht so funktioneren, wie sich coopex das vorstellt.
zum einen ist die bank tatsächlich sehr schmal. das andere ist, dass man dann theoretisch völlig neue sitzmulden ausformen müsste - auf der polstererhöhung in der mitte wird wohl niemand gern sitzen wollen - auch kein fraggle...

viel dramatischeer ist aber der umbau auf andere gurtführungen, sowie man an die gurtverschraubung geht wirds komisch. die nimmt kein prüfer so ohne weiteres ab, wenn man da was umschweisst. die gurtbefestigungen werden während der grundabnahme festigkeitsgeprügt, jede änderung daran ist generell ein problem, weil der nachweis über die zugfestigkeit fehlt. heute wird kaum ein prüfer seinen kopf dafür hinhalten, das da (auch wenn es noch so stabil gebaut ist) alles in ordnung ist. das würde ich zumindest vorher mal mit deinem prüfer im wald hinter den bergen abklären, ob er sich für so einen umbau so weit aus dem fenster lehnen will.

die nächste frage ist der aufwand an sich - lohnt sich das? die kosten dafür stehen m.e. in keinem verhältnis zum effekt.

evtl. kommt dann auch noch eine änderung der versicherungseinstufung in betracht, da ja eine person mehr auch mehrkosten im falle eines falles verursachen kann.

gruss

obelix
Wer über so einen blödsinnigen Umbau auch nur 1 Minute ersthaft nachdenkt, der hört unter Aufsicht und weggeschlossen.

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von Coopex » Fr 03.05.13 17:09

PEJOT hat geschrieben:Wer über so einen blödsinnigen Umbau auch nur 1 Minute ersthaft nachdenkt, der hört unter Aufsicht und weggeschlossen.
Mit solchen blödsinnigen Kommentaren disqualifiziert man sich ganz mächtig...
Danke an die die was qualifiziertes von sich gegeben haben!

De Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von Sunny » Fr 03.05.13 19:05

peugeot-fan91 hat geschrieben:so sieht die rückbank im cab aus, da passt die 3er rückbank nicht rein und die gurtschlösser sitzen direkt nebeneinander:

Bild
Interessant wäre ob die Gurtschlösser im Cab zwei Befestigungspunkte haben oder nur einen.
Im 3- oder 5-türer hat man bei den Sportsitzen doch auch den Huppel in der Mitte der Sitzbank,
dass sollte doch kein Problem darstellen.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: 306 Cabrio umrüsten auf 5-Sitzer möglich?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 03.05.13 19:55

Wurde glaub ich schon erwähnt, die hängen beide an einem Punkt. Wenn man kräftig dran zieht, kommen die auch auf einmal sehr eng nebeneinander raus.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Antworten