S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von Coopex » Di 14.05.13 11:09

Hallo Gemeinde.

Unser neues Mitglied in der Familie macht gleich Macken:
Sobald man das Gas weg nimmt geht er aus weil er den Leerlauf nicht mehr hält.
Anfänglich könnte man ihn noch vorsichtig herunter lassen so dass er sich gefangen hat, mittlerweile leider gar nicht mehr. :(
Nun sitzt der Steller für den Leerlauf wohl im Gehäuse der DK?
Kann man den prüfen? Sauber machen? Instand setzen?
Hätte da jemand vielleicht mal ne kurze Anleitung oder sonstige Tipps für mich?

Danke vorab für Eure Hilfe!

De Maggus :Kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von pb306 » Di 14.05.13 11:48

Hi und Glückwunsch zum neuen Gefährt!...auch wenn's nicht meiner wurde...
Also reinigen kannst du den leerlaufsteller. Dabei dann auch die ganze Drosselklappe. Häufig is es auch der Schlauch der Entlüftung, da gibt's in der Bastelecke nen Artikel zu. Setzt sich gern mit ölschlamm zu. Was ich auch mal hatte war nen loses Kabel am Map Sensor, dann hält er auch keinen Leerlauf...

Und jetzt mal her mit nen paar Fotos;)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von Coopex » Di 14.05.13 12:54

pb306 hat geschrieben:Hi und Glückwunsch zum neuen Gefährt!...auch wenn's nicht meiner wurde...
Also reinigen kannst du den leerlaufsteller. Dabei dann auch die ganze Drosselklappe. Häufig is es auch der Schlauch der Entlüftung, da gibt's in der Bastelecke nen Artikel zu. Setzt sich gern mit ölschlamm zu. Was ich auch mal hatte war nen loses Kabel am Map Sensor, dann hält er auch keinen Leerlauf...

Und jetzt mal her mit nen paar Fotos;)
Zuerst einmal Danke für die Wünsche und die Tipps. :)
Ich habe jetzt feststellen können dass das Problem nur sporadisch auftritt. Als wir das Auto vorhin abgestellt hatten und später zurück kamen war alles wieder gut und der Leerlauf wie er soll.
Scheint also vielleicht eher ein Elektrik - Problem zu sein?

Wegen Bildern: Guck einfach mal bei Informatix. Den haben wir übernommen. :)

Grüße, De Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von rhine » Di 14.05.13 17:29

nen 150/152ps mit 6-gang-getriebe. oder? 167ps gti6

bin etwas verwirrt :-)

-leerlaufsteller reinigen und n bissel ölen. und den map-sensor mal leicht durchpusten.


mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von peugeot-fan91 » Di 14.05.13 17:34

sporadische leerlaufprobleme hatte ich auch, als der leerlaufsteller defekt war. mal gings perfekt, mal nicht fahrbar.
reinigen kannst den mal mit bremsenreiniger, falls es dann ein paar tage gut ist, tausch ihn am besten aus. meinen hatte ich gesäubert, lief für 500km, dann fings wieder an, dann nochmal gereinigt (sah dann aus wie neu), hat auch nur 1000km gehalten...jetzt hab ich nen neuen von Löwe für 30€ drin seit nem dreiviertel jahr und läuft problemlos.

kann aber wie oben beschrieben auch der MAP sensor sein, auch DK-poti ist möglich (hatte ich auch schon, das war allerdings nicht sporadisch).

LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von freeeak » Di 14.05.13 17:54

An der drosselklappe selber ist auch ne kleine schraube(evtl unter ner kunststoffkappe)
Damit kannst den klappenwinkel verstellen das der zumindest mal anbleibt und fahrbar ist.

Merk dir wieviele umdrehungen du gedreht hast und das stellst dann mit neuem oder geputzen llr wieder zurück.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von Coopex » Di 14.05.13 18:33

Danke erstmal für die Tips!!
Welcher von den 3 Anschlüssen an der DK ist denn der Leerlaufsteller?
Der vorne (gelb) zum Kühler hin?
Oder der oben drauf?
Oder der hinten/unten?

Und wie sieht dieser MAP-Sensor aus und wie reinigt man den?? Sicherlich nicht mit Bremsenreiniger, oder?

Danke vorab & Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von pb306 » Di 14.05.13 18:54

der map sensor ist direkt wenn du vor stehst links von der drosselklappe in die asb geschraubt. das schwarze "dingen" mit ner 10ner oder 13ner 6kant

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von Coopex » Di 14.05.13 20:10

Sooo.

Nach einer Stunde Schaff und mächtig schwarzen Fingern folgende Ergebnisse die ich für nicht unrelevant halte:
1. Die Drosselklappe war innen echt recht heftig zugeölt! Ich habe zwar keinen Vergleich aber vom Gefühl her war das echt recht viel.
Die Frage ist: Woher? Und: Warum?
2. Der Stecker UNTER der DK hat einen Riss, bzw. dessen Isolierung. Die Stecker sind ja (zumindest im Bereich der DK) "eingegossen".
Diese Isolierung hat bei dem unteren Stecker einen Riss. Weiterhin ist die Isolierung von einem der drei Kabel einen mm offen.
Optisch korrodiert ist aber noch nix.
Bekommt man diese Stecker zum Tauschen wenn da was defekt wäre?
3. Vorne an der DK ist so ein schwarzes Kästchen mit gelbem Stecker und zwei Schlauch-Anschlüssen (einer geht zum Ventildeckel, der andere irgendwo nach unten unter die Ansaugbrücke).
Wenn man das abschraubt findet man so ein Feder-gelagertes Dingsbums und eine Bohrung in die DK.
Diese Bohrung war ziemlich zugeschmoddert.

Nun mal alles halbwegs ordentlich geputzt (ich brauche das Autochen morgen früh, deswegen war Priorität dass es jetzt erstmal wieder zusammen geht!) und wieder zusammen gebaut und nun lief er erstmal nach dem Anlassen...
Mal sehen ob nun (zufällig) das Problem behoben ist oder ob ich mich zukünftig nun Stück für Stück an das wahre Problem herantasten darf ... :gruebel:

Wenn noch jemand weitere kreative Tips oder Infos hat: Immer gerne her damit!! :D

Danke,
de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: S16 / 6-Gang ohne Leerlauf

Beitrag von 306Cab » Di 14.05.13 23:15

Die Bohrung an der DK ist der Ausgang der Ventildeckelgehäuseentlüftung. Das federgelagerte dingsbums ist die Heizung der DK. Dazu gehört der gelbe Stecker. Der graue Stecker ist der temp-Sensor. Der weiße Stecker gehört zum Poti und der Schwarze dreipolige zum ICV = Leerlaufsteller.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Antworten