Blöde Bremsenfrage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von BamBam » Sa 18.05.13 11:57

406 D hat geschrieben:moin,

wegen der bremse bin ich auch nicht durchgefallen, plakette gab es ohne mängel. er meinte nur hinten sollte ich mal was machen, was ich beim nächsten bremsflüssigkeitswechsel auch mache. bremse vernünftig gangbar machen und bremsregler einstellen oder neu.
BamBam hat geschrieben:
ich würde der werkstatt die arbeit wegnehmen!
das ist ja ein merkwürdiger vollpfosten, meine nebler waren auch zu hoch, als ist sagte ich habe einen passenden imbus mit zückte er selber einen sechskant und die sache war ruck zuck erledigt!
ich hab noch ned mal alles aufgezählt, was alles neu gemacht wurde.

als der mir das gesagt hat... kennste dieses kopfkino: 1000-arten-jemanden-zu-killen. (?)

meine perle hats mir schon angesehen und hat mich dann vom "prüfingenieur" weggezogen.

ich werd mich mal beim adac auskotzen, was diese lächerlichkeit soll.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 18.05.13 12:20

hab da ne ähnliche geschichte...TÜV november 2011, davor war mir ein kleines maleur passiert ( :D ) und dadurch war der motorraum voller öl. das hab ich zwar gereinigt etc, aber man hats natürlich immer noch gesehen. die werkstatt, bei der ich TÜV mache (freie werkstatt zu der an 3 tagen die woche ein prüfer kommt) hatte den prüfer noch darauf hingewiesen, warum da Öl außen am Motor is.
Er hat mir trotzdem als geringen mangel "Motor ölverschmiert" angestrichen. Da aber ansonsten nix war, hab ich dann TÜV bekommen. Der wollte nen 10,5 Jahre alten Franzosen nicht ohne Mängel vom Hof lassen... :floet:

Wäre ich aber wegen Scheinwerfern durchgefallen, hätte mich das auch grün und blau geärgert..... :daumenrunter:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von CCandy » Sa 18.05.13 12:37

Ja, son Kit wäre vermutlich ausreichend. Das hab ich auch beim Obelix angefragt, der scheint aber gerade seine einzigen zwei Offlinetage im Jahr zu nehmen (soll kein Vorwurf sein).

Aber ich weiss nicht, wie der Bremssattel von innen aussieht und ob nicht evtl. die Oberflächen im Sattel nicht mehr ok sind. Um da zu experimentieren ist mir die Zeit zu knapp - deswegen hab ich mich für die sicherere Variante entschieden und einen kompletten Sattel beim freundlichen geordert.
Das ist so noch immer billiger als im Zweifelsfall am Donnerstag die Fähre nicht zu erreichen und kurzfristig neu buchen zu müssen.
Den Reparatursatz kann ich dann ja auf der linken Seite verbauen, wenn ich wieder zuhause bin. Viel besser wird die ja vermutlich auch nicht aussehen.



Zur Lichteinstellerei: Ich kenns kaum anders als dass das Licht grundsätzlich nicht richtig eingestellt ist und bei der Besichtigung nachgestellt wird - bei mir war das Licht sowohl beim 406 als auch beim 206 bei den letzten Kontrollen komischerweise nur dann richtig eingestellt, wenn der jeweilige Wagen wegen was anderem keinen TÜV bekommen hat.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt... :D

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von alterSchwede » Sa 18.05.13 12:53

Hej CCandy! Ja hier im Norden beommt man das Licht noch eingestellt bei meinem Sohn im Süden bekommst du auch nichts mehr eingestellt das heisst zwar du bekommst TÜV aber wenn du das nächste mal hinkommst hast immer noch nichts gemacht dann musst du noch mal hin. hier sind sie noch etwas Netter. Ich hatte auch beim 205 rechts zu hoches Licht das wollte er gerade einstellen ich habe dann den Hebel von vorne gerade in die Mitte gestellt er hat zwar etwas komisch geschaut, ich glaube das wusste er garnicht das die Höhenverstellung bei dem Model noch oder schon von innen einstellen konntest. Der Rest war alles OK also blankes Papier für ein Jahr.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von alterSchwede » Sa 18.05.13 14:11

hej CCandy! du wirst Obelix am Wochenende nicht Treffen da ist doch Treffen in Schweinfurt

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von BamBam » Sa 18.05.13 20:08

na, das sind ja tolle erfahrungen peugeotfan -.-

wie sieht das bei ner leicht tropfeneden servoleitung aus?
ist das auch ein mangel?

normalerweise: umweltschutz

aber ich finde grad die NEUE hu mängelliste ned.

ich hab mich übrigens beim adac über den dekra mann beschwert. wir werden sehen was kommt.

@ccandy
ich hoffe du ekommst deinen sattel schnell und drück dir die daumen. :lach:

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von CCandy » Sa 18.05.13 21:23

@Fast-Nachbar:
Mit Schweinfurt dürftest du wohl recht haben... So genau hab ich die Termine nicht im Kopf weil mich so Treffen auch nicht mehr wirklich interessieren.

@BamBam:
Danke. Gerüchten zufolge soll das Teil wohl hoffentlich Mittwoch da sein.
Montag oder Dienstag werd ich wohl mal schauen, ob ich schonmal die Bremsleitung gelöst bekomme. Bei meinem Glück geht dabei bestimmt auch noch was schief, würde sich ja gerade "anbieten".

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von BamBam » Sa 18.05.13 21:34

wegen bremsleitung:

ich will dich ned entmutigen, aber vllt solltest du dir noch einen ausweichplan zusammen basteln.

denn:
ich habe mal bei peugeot angerufen, wegen bremsleitungen für 406.
der gute mann meinte zu mir, die wären nimmer lieferbar.

als ich ihm sagte, ich habe ebenfalls zugang zur box und habe die oenr. war er ruhig. als ich ihm dann noch die nummer der abbildung und die genaue bezeichnung nebst länge aus der servicebox vorlaß, kam nur noch:

oh, jetzt wo sie es sagen.... ich weiß aber nicht, wierum das auto steht!

:heul:

fakt ist, ich habe immer nur 3 von 4 bremsleitungen aufbekommen.
vorn hats mich am meisten geärgert. vermutlich, weil dort ständig wasser und dreck anliegt. aber auch das konservieren mit fett und dadurch bedingt schmutz, brachte nix. im gegenteil, vermutlich war darum die leitung fest.

ich bin mit sonax sx90 (wirklich sehr sehr gute rostlöser, kann ich nur empfehlen) beigegangen.und mit nem fön, auf heißester stufe. ging überall auf, bis auf besagte leitungen.

die mußte ich dann flexen. als ich die dann wegflexte, konnte ich in den bremsschlauch schauen und hab gesehen, wie erbärmlich die leitung sich in den schlauch festgefressen hat. kein wunder, dass ned mal ne grippzange das gepackt hat.

nunja, da eh die überwurf hinüber war, kam gleich ne neue leitung ins haus. bzw, warte ich noch drauf.

will sagen:
schau mal in die box, ob so eine leitung lieferbar ist.

ansonsten, müßte man sich mal die russen-methode überlegen. ich weiß, bzw merke, dass du technisch seh versiert bist und deine kenntnisse gut selbst einschätzen kannst.

darum weiß ich genau, worauf ich mich jetzt einlasse:

- könntest du dir vorstellen, ohne bremsbelag, bzw einseitigem bremsbelag zu fahren?
bzw die bremse so zu manipulieren, dass sie nicht fest geht?

wo kein belag > da kein festfahren.

ist riskant und ich würde auch keine verantwortung für diese notlösung übernehmen, aber wenn das auto leer ist und du dich auf eine defekte bremse einstellst und entspreched dich so beim fahren verhälst, könnte man es abwägen....



den sattel und leitung, würde ich in ruhe daheim reparieren.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von CCandy » Sa 18.05.13 22:40

BamBam hat geschrieben:will sagen:
schau mal in die box, ob so eine leitung lieferbar ist.
Hatte ich im März mal geschaut, damals waren alle Leitungen mit Schlauchbestandteil noch lieferbar, die rein starren Leitungen aber teilweise NFP.
Genauer will ichs jetzt lieber nicht wissen.
Ich hoffe aber, dass die Sache nicht zu extrem festgegammelt ist und mit Rostlöser und evtl. Brenner aufgeht - die letzten Vorbesitzer waren auch im Inland wo kaum Salz auf die Straßen kommt, das lässt hoffen.
BamBam hat geschrieben:- könntest du dir vorstellen, ohne bremsbelag, bzw einseitigem bremsbelag zu fahren?
bzw die bremse so zu manipulieren, dass sie nicht fest geht?
Als geübter Pfuscher kam mir die Idee auch schon und passendes stabiles Material hatte ich mir auch schon gesucht - ist aber eigentlich nichts, was man detaillierter öffentlich breittreten muss um andere mit ähnlichen Problemen auf dumme Gedanken zu bringen.
Laut "Fahrplan" fast zur Rushhour quer durchs Ruhrgebiet oder durch Stockholm zu fahren ist an sich aber ein absolutes No-Go.

Leer ist die Kiste auf der Strecke auch nicht wirklich - ich fange jetzt schon an, Kisten- und Einzelteiletetris zu spielen, damit die Klamotten überhaupt irgendwie ins Auto passen.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von mrx0001 » So 19.05.13 07:24

bei den bremsleitungen brauchste doch nur die länge und dann passen im zubehör kaufen biegen kricht man noch hin....

für die rückstellung des kolbens ist übrigens auch der 4 kant profiel gummi ring beim bremskolben mit zuständig...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten