NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von *firemaster*~ » So 23.12.12 11:53

Wenns bei regen schlimmer wird da fällt mir was zu ein :-p

Ich hab mir neue zünkabel geholt und die abdichtung von den steckern auf der spule war nicht mehr so gut. Da die diese gummiüberzüge der neuen stecker weiter waren als die alten.
Die feuchtigkeit die sich dann überall absetzte führte dann dazu das die funken überall tanzten auf der zündspule wenn man gas gegeben hat. War im dunkeln schön zu sehen, da der funke stärker wird beim gas geben ;) mach das aber im dunkeln, sonst sieht man meist nix
Versuch das mal ;)

Falls es bei dir zu trifft. Alles richtig gut mit einem fön trocknen. Und um jede gummikappe einen kabelbinder

Oh... oder hast du schon diese blöde zündleiste?

Für die sache mit der kopfdichtung sind die motoren bekannt. Aber wenn du keinen kompressionsverlust hast und das wasser am kühler flöten geht, sollte ja ok sein.
Was hatteste denn für werte?
:zwinker:

306BREAKNFZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 18.12.12 07:48
Postleitzahl: 48301
Land: Deutschland

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von 306BREAKNFZ » Do 30.05.13 07:32

Hallo,
ich habe immernoch dieses Problem mit der zu frühen Zündung.Schon über 6 Monate fahre ich mit dem Klopfermotor durch die gegend weil ich den Fehler nicht lokalisieren kann.Die Kopfdichtung hat sich kürzlich verabschiedet gehabt,leck vom Ölkanal in der Ecke nach aussen :-(.Die habe ich vorgestern gewechselt,und nach aller schrauberei habe ich dann den Motor gestartet.Lief auf anhieb,aber als ich zum Motorraum ging habe ich gesehen das ich vergessen habe den Öleinfüll-Stutzen wieder zu verschließen!Also schneller griff zum Deckel,und als ich Ihn draufschrauben wollte,da ist mir was aufgefallen!

Es kommen derbe Luftstöße aus der Öl-Einfüllöffnung vom Ventildeckel,richtig starke,nicht nur ein leichter hauch!Darf das sein?

Meines Wissens nach gehen doch immer 2 Kolben runter und 2 rauf,oder?Die die runter gehen würden das Volumen verdichten wenn nicht doch die anderen 2 dieses Volumen ausgleichen würden durch Ihre Aufwärtsbewegung,oder?Daraufhin habe ich mal das Fächersieb der Kurbelwellengehäuseentlüftung rausgenommen das oben zum Luftfilter sitzt (das stand in Öl!) und da lief er direkt ein wenig besser bei geschlossenem Öl-Deckel.

Und noch was ist mir aufgefallen als ich den Kopf ab hatte.= alle 4 Einlassventile hatten derbe beigefarbene Verkrustungen unterm Teller,das ist doch auch nicht normal oder?

Ich weiß bald wirklich nicht mehr weiter mit diesem Kackfaß!Ich Messe heute alle meßbaren Bauteile durch nach dem "Jetzt mache ich`s mir selbst"-Handbuch.Wenn das nicht hilft,dann war das mein erster und auch mein letzter Peugeot gewesen.

Hat vielleicht jemand schon Interesse an dem Wagen?97èr,65KW,Dunkelgrün,Ca.125tsd gelaufen und mit Hundenetz,AHK und elektrischem Schiebe-Aufstelldach so wie schicken 15 Zoll Enzo-Alufelgen.

MfG

Magnus

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von S16Freak » Do 30.05.13 16:10

Hast schon mal kompression gemessen? Luftströme dürfen da aus dem Deckel nicht rauskommen!

306BREAKNFZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 18.12.12 07:48
Postleitzahl: 48301
Land: Deutschland

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von 306BREAKNFZ » Fr 31.05.13 07:33

S16Freak hat geschrieben:Hast schon mal kompression gemessen? Luftströme dürfen da aus dem Deckel nicht rauskommen!
Wie soll ich messen für das richtige Ergebnis?

Zündkerzen drin lassen oder alle rausschrauben?Ohne =mehr Drehzahl=weniger Zeit für die Luft anderweitig zu entweichen=mehr Kompression!
Gaspedal durchtreten oder nicht?Mit=mehr Luft wird angesaugt=mehr zu verdichten=mehr Kompression!

(Zum verkaufen kann man ja beides machen + etwas zähes Öl ins Kerzenloch um die Kolbenringe zu dichten :-) ! )

Scherz bei Seite,es scheiden sich leider die Geister wie man richtig die Kompression prüft!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von freeeak » Fr 31.05.13 07:56

Ne druckverlustmessung wäre hier vielleicht aussagekräftiger.
Und ich habs so gelernt drosselklappe voll auf,alle kerzen raus...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von CCandy » Fr 31.05.13 11:31

306BREAKNFZ hat geschrieben:Es kommen derbe Luftstöße aus der Öl-Einfüllöffnung vom Ventildeckel,richtig starke,nicht nur ein leichter hauch!Darf das sein?
Vergleiche das doch mal mit einem anderen Auto. In gewissen Grenzen ist das meiner Meinung nach schon normal.

Ich würde es ganz grob Pi mal Daumen so sagen: Tanzt der locker aufgelegte Einfülldeckel bei Leerlauf in der Öffnung, ist das ok. Fliegt er schon bei Leerlauf raus ist es nicht mehr ok.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von freeeak » Fr 31.05.13 12:02

Mein s16 sowie mein diesel blasen auch ausm öleinfülldeckel.

Sorgen würd ich mir machen wenns bei warmem motor ziemlich nach abgasen riecht.

Kurbelgehäuseentlüftung ist frei?

die luftstöße kommen vor allem von den blow by gasen die sich an den kolbenringen vorbeimogeln.100% dicht wird das ja nie.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

306BREAKNFZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 18.12.12 07:48
Postleitzahl: 48301
Land: Deutschland

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von 306BREAKNFZ » Sa 01.06.13 08:00

freeeak hat geschrieben:Mein s16 sowie mein diesel blasen auch ausm öleinfülldeckel.

Sorgen würd ich mir machen wenns bei warmem motor ziemlich nach abgasen riecht.

Kurbelgehäuseentlüftung ist frei?

die luftstöße kommen vor allem von den blow by gasen die sich an den kolbenringen vorbeimogeln.100% dicht wird das ja nie.


Kurbelgehäuseentlüftung ist frei?.....Wo ist die genau?Ich verstehe darunter den Schlauch vom Ventildeckel zum Ansaugtrakt...liege ich da vielleicht falsch?Wenn nicht,dann ist er zwar etwas verkokt,aber dennoch frei!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von freeeak » Sa 01.06.13 08:21

Es sollte auch einen schlauch vom kurbelgehäuse-also unten vom block nach oben zum kopf geben wenn mich nicht alles täuscht...bin mir nicht sicher wie es bei dem motor gelöst ist.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

306BREAKNFZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 18.12.12 07:48
Postleitzahl: 48301
Land: Deutschland

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von 306BREAKNFZ » Mo 03.06.13 18:25

Also...

ich konnte keine weitere Entlüftung vom Kurbelgehäuse entdecken,nur die am Ventildeckel.

Kompression habe ich gemessen,so wie es auch im Handbuch steht.Alle Kerzen raus und Drosselklappe voll auf.Ab 7 Bar soll der Motor ja überholungsbedürftig sein,die Kompression sollte bei meinem NFZ-Motor zwischen 8 und 12 Bar liegen.Ich aber habe 14 Bar,auf allen Zylindern!

Wie auch immer,es hat sich irgend etwas getan.Was,das weiß ich im Leben nicht.Er läuft wieder seidenweich,wie auf ner Sänfte gleitet er....gaaanz geschmeidig wie damals als ich Ihn gekauft habe.Das Klopfen ist nahezu verschwunden,nur kaum noch hörbar.Wenn einer davon nichts weiß,...der merkt garnichts.Ich habe so oft so viele Stecker abgezogen und aufgesteckt,Kerzen rein und raus und Ventile eingestellt so wie das Steuergerät genullt.Ich weiß absolut nicht was es war.

Also hat sich heute der 306 Investitionswürdig gezeigt durch seine Laufruhe,ich war sogleich einkaufen.Öl und -Filter,Luftfilter,Zündkerzen und Kraftstofffilter.
Alles gewechselt und alles gut,bis auf den Kraftstofffilter.Den Alten raus den Neuen rein...alles kein Ding.Aber als ich den Alten entleert habe....ich sag`s Euch,da kam ne schwarze Plörre raus!Roch zwar vernünftig nach Benzin,lief auch in anständigem Fluss raus,...aber schwarz?Muss das so?

Die Airbaglampe ist jetzt auch aus (Nach Foren-Tipp`s......der Stecker unterm Beifahrersitz!)

Jetzt ist mein letztes Tüv-Problem die 3. Bremsleuchte.Die tut`s überhaupt nicht.Ich habe alle Glühlampen erneuert,kommt aber trotzdem keine Spannung an ;-D.
Ohne Witze....kommt wirklich nix an der Bremsleuchte an,ich habe gesucht und gemacht und getan und dann aufgegeben.Ausgebaut das Dingen und hoffen das ich durchkomme beim Tüv.Damals musste alles was angebaut ist auch funktionieren,die 3. ist ausgebaut,muss dann quasi auch nicht funktionieren.ODER?

Ist die 3. Bremsleuchte vorschrift bei BJ 1997?Ich weiß es nicht,komme ich nicht durch den Tüv,dann kaufe ich halt ein Kirmesding bei ATU,baue das ein und fahre zur Nachuntersuchung............

Antworten