Moin,
meine (alltagstaugliche) Rezeptur: Zum Waschen für zwischendurch geh ich in eine SB, dort dann einfach mit dem Hochdruckreiniger und der Bürste waschen, als dritten Gang nehme ich immer den Hochglanz-Klarspüler und dann einfach trocken fahren.
- zuerst Wischer abklappen
- Sichtprüfung, ob es besondere Stellen gibt, zB Baumharz, Vogeldreck, dafür braucht man immer länger mit dem Hochdruckreiniger..
- Auf Dichtungen/Türspalte/Kühlerbereich/Antennensockel/Tankstutzen sollte man nicht allzu lange sprühen
- Am besten vor dem Besuch der Kabine gucken, ob die Schaumbürste intakt und sauber ist (blöd wenn die einer abgebrochen hat..) und dann den Schaum auftragen und alsbald wieder abspülen, wenn er trocknet gibts Flecken.
- Felgen zuerst mit dem Hochdruckreiniger (Bremsstaub ist hartnäckig und giftig, kann man mit Felgenreiniger vorbehandelt), zuletzt mit der Schaumbürste bearbeiten, generell immer von oben nach unten Waschen und abspülen.
- Hochglanz Klarspüler ersetzt bei mir den normalen Abspülgang, zum Schaum entfernen reicht das völlig.
- Die Außenspiegel besonders reinigen, da sitzt der Schaum gerne drin, Spiegel nach dem Waschen auf korrekten Sitz kontrollieren
- Nach dem Waschen fahr ich dann möglichst gleich wieder los, dann gibt es keine Wasserflecken und niemand klopft seine Fußmatten gegen dein frisch geputztes Auto. Man sollte nur vor der Fahrt die Bremse ein wenig trockenbremsen.
Wenn noch ne Politur ansteht, achte ich immer darauf, dass der Wagen nach dem Waschen wirklich trocken ist, also kein Wasser mehr in den Spalten hängt, Dichtung vom Schiebedach einigermaßen trocken, da muß man halt nacharbeiten. Motorhaube sollte abgekühlt sein, nicht in der Sonne polieren.
Dann Politur zB für die Motorhaube insgesamt vielleicht einen handtellergroßen Flecken auf der Haube verteilen mit einem fusselfreien Tuch, besser zu wenig als zu viel. Wischwasserdüsen nicht einschmieren aber auch nicht zu großzügig aussparen, das sieht man sonst. Nur dort Politur auftragen, wo man auch wirklich polieren will, die trocknet sonst fest und man hat doppelt Arbeit.
Ich lass es immer ein wenig antrocknen, dann in feinster Karate-Kit-Manier in kreisförmiger Bewegung auspolieren, da nehm ich zuerst fusselfreie Tücher, falls kleine Flecken zurückbleiben, war das Auto nicht sauber genug. Mit Watte hab ich eigentlich keine guten Erfahrungen, ein gutes Tuch ist besser. (Von Hand ist es sowieso anstrengend, da braucht man nicht auch noch diese fluddrige Watte)
Gewachst hab ich noch nie, ich mag meinen Lack lieber ohne Wachs..keine Ahnung wieso.
Putzmittel bzw Poliermittel würde ich von Sonax oder Nigrin nehmen, es gibt auch noch Meguiar's, da schwört ein Kumpel drauf, ist aber IMO mehr was für Enthusiasten.

Nen Schwamm brauchst du eigentlich nicht (im Hof darf man eh nicht waschen und in der SB hat man die Bürste)
Noch als Tipp: Schau dir die Ablaufkanäle vorher an. Im Schiebedach läuft das Wasser in die A-Säule, im Motorraum sind hinter den Domen und unterhalb der Fensterscheibe Ablaufkanäle. Die Heckklappe verstopft gern im Bereich der Scharniere für die "Stoßdämpfer".
Gruß