Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Rhodosmaris
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Di 21.06.11 21:33
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland

Re: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von Rhodosmaris » Fr 04.10.13 17:38

Makier dir mit einem körner wie die mutter ursprünglich auf der welle war und bring sie nacher wieder auf genau diese positzion
Das wird schwierig, wenn man einen neue Mutter verwendet (was man normalerweise auch macht).

ciao Maris
RCZ THP200, Hariagrau, Monte Carlo Mat-Black-Onyx 19", Volleder Lama, JBL, WipCom3D, Xenon, vorn 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung, Irmscher Duplex ESD mit 4x105mm, originale Frontspoilerecken, golden lackierte Bremssättel

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von Jardin307 » Fr 04.10.13 17:52

Hallo für alle die mir zurück geantwortet haben ein Herzliches Dankeschön !! Gute tipps man lernt nie aus ! danke für die anziehwerte ! mfg aus österreich.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von king_nothing » Fr 04.10.13 21:12

Rhodosmaris hat geschrieben:
Makier dir mit einem körner wie die mutter ursprünglich auf der welle war und bring sie nacher wieder auf genau diese positzion
Das wird schwierig, wenn man einen neue Mutter verwendet (was man normalerweise auch macht).

ciao Maris
Und wuzu macht man das immer?
Ich hab die alte verwendet und auch weder makiert noch mit dem drehmoment angezogen und mein auto rollt noch immer :wink:

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von freeeak » Sa 05.10.13 08:08

Weil neuteile einfach geil sind;)

Im ernst achsmuttern haben im normall ne sicherung die bei mehrmaligem gebrauch nimmer wirkt.
Es sei denn es ist ne kronenmutter mit splint.alle anderen sind entweder oval oder haben diesen gummiring drin.
Also bei gebrauchten würd ich zumindest schraubenkleber verwenden
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von king_nothing » Sa 05.10.13 12:41

Das ein agument freeek:grin:
Ich würd nicht drauf schwören aber ich glaube ich hatte es mit einer kronenmutter zu tun und hinten ann den trommeln mit so einer eingekerbten die ich auch wieder ohne alles zugeknallt hab :mrgreen:

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: AW: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von obelix » Sa 05.10.13 13:45

king_nothing hat geschrieben:Das ein agument freeek:grin:
Ich würd nicht drauf schwören aber ich glaube ich hatte es mit einer kronenmutter zu tun und hinten ann den trommeln mit so einer eingekerbten die ich auch wieder ohne alles zugeknallt hab :mrgreen:

sterben kann tötlich sein
ausser den kronenmuttern sind eig. grundsätzlich alle sicherungsmuttern nur zum einmaligen gebrauch bestimmt.
wenn du ne bördelmutter hast, mach wenigstens die linke nach rechts und umgekehrt, das garantiert, dass die bereits zerstörte stelle auf keinen fall an die alte position platziert wird. letzten endes hängt an der doofen mutter dein rad...

wenn die mutter sich losschüttelt wandert deine bremstrommel oder deine nabe auf dem nabenbolzen. das kann dann u.u. plötzlich zu hässlichen erscheinungen führen, z.b. wenn dein rad schlagartig blockiert, weil es sich an der bremsmechanik verkeilt. und wenn dann der sachverständige das ding anschaut hast du ganz schnell ein ganz böses problem mit der versicherung und u.u. der justiz am hals. das willst du nicht erleben, das kann ich dir garantieren.-) zumal bei neuen bremsen i.d.r. ne neue mutter beiliegt. wieso also am falschen ende (verkehrssicherheit) sparen???

im eigenen interesse wäre zu nennen, dass du in so einem fall mit erhöhtem veschleiss und materialermüdung zu kämpfen hast, weil dein rad nimmer sauber geführt wird. dann verschleisst dein reifen schneller, die strassenlage veschlechtert sich, das radlager wird über gebühr belastet und die bremsen haben sich ständg neu einzulaufen, weil sich laufend die position verändert der beläge zur trommel ändert...

speziell bei bremsen sollte man sich schon erweiterte gedanken um die technik machen, da ist nix dran, was überflüssig ist und weggelassen werden kann oder in diesem fall wiederverwendet werden sollte. tausende ingenieure machen sich da nen kopp drum, da wirst kaum die chance haben, aus eigenem nachdenken was besseres oder solideres zu erschaffen:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von king_nothing » Sa 05.10.13 18:24

Ich weis das es eig ne schwachsinnige idee ist. Nicht zur nacharmung empfohlen:grin:
Ich hab damals fürn tüf im april die bremse sauber gemacht und aus faulheit wieder drauf geknallt. Macht es die sache besser wenn ich sage das ein laden wie du ihn führst obelix am ende meiner strasse ist ?:D


sterben kann tötlich sein
Zuletzt geändert von king_nothing am Sa 05.10.13 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: AW: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von obelix » Sa 05.10.13 18:28

king_nothing hat geschrieben:Ich weis das es eig ne schwachsinnige idee ist. Nicht zur nacharmung empfohlen:grin:
Ich hab damals fürn tüf im april die bremse sauber gemacht und aus faulheit die mit schraubensicherung wieder drauf geknallt. Macht es die sache besser wenn ich sage das ein laden wie du ihn führst obelix am ende meiner strasse ist ?:D

sterben kann tötlich sein

'aba isch füh'e doch ga' kein laden...

würd mir noch fehlen, ständig irgendwelche kunden an der theke bespassen zu müssen:-)
da käm ich ja zu gar nix. ausnahme natürlich, wenn es hübsche junge peugeotfahrerinnen wären.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von king_nothing » Sa 05.10.13 18:32

War ja klar :grin:
Ich dachte immer du hast nicht nur deinen online shop sondern auch so ein kleines kfz ersatzteil geschäft:grin:
Na dann nehm ich es zurück. Verzeihet mir, bin ja noch ned so lange im forum ;)

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: AW: Anziehdrehmoment ,Achsmutter

Beitrag von obelix » Sa 05.10.13 18:39

king_nothing hat geschrieben:Ich dachte immer du hast nicht nur deinen online shop sondern auch so ein kleines kfz ersatzteil geschäft
um himmels willen - bloss ned:-)
da kannst dann ned mal auf's klo, ohne nen zettel anne türe zu pappen.
das hatte ich beim letzten job. muss ich aber jetzt nimmer haben.
ich arbeite schön von zu hause aus, bei freier zeiteinteilung und selbstbestimmten arbeitszeiten.
das will ich nimmer anders haben.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten